In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
Ecodriving Day: WWF kürt Österreichs umweltfreundlichsten Fahrer

Wien/Teesdorf, Samstag 1. Oktober 2011 – Gestern fand der erste WWF Ecodriving Day im ÖAMTC Fahrsicherheitszentrum in Teesdorf in Niederösterreich statt. Gemeinsam mit Honda kürte der WWF den umweltfreundlichsten Fahrer Österreichs und bot ein abwechslungsreiches Mitmach- und Infoprogramm rund um die Themen ökologisches Fahren und Klimaschutz. „Der WWF Ecodriving Day war eine schöne Gelegenheit zu zeigen, dass jeder von uns etwas zum Klimaschutz beitragen kann“, so WWF Klimaexperte Johannes Naimer. „Denn auch wenn Autofahrten nicht immer vermeidbar sind, lässt sich der CO2-Ausstoß durch den Fahrstil doch entscheidend beeinflussen.“
An mehreren In- und Outdoorstationen bot der WWF Ecodriving Day ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Honda Hybridfahrzeuge konnten bei Testfahrten auf Herz und Nieren geprüft werden, ÖAMTC Experten zeigten die besten Spritspartipps, Experten von WWF und Honda präsentierten Neuigkeiten aus dem Bereichen Klimaschutz und Hybridtechnologie und im Amazonas-Rätselzelt gingen WWF Ökopädagogen mit den jüngsten Besuchern auf Entdeckungsreise durch den Regenwald.
Höhepunkt des Ecodriving Days war der Green Driver Wettbewerb, bei dem eine Teststrecke so Sprit sparend wie möglich gefahren werden musste. Der Gewinner darf sich über ein Honda Hybridmodell seiner Wahl für ein Testwochenende freuen. Christian Schaden, Divisionsleiter Automobile, Honda Austria: „Honda Austria unterstreicht sein Engagement für die Umwelt durch die Zusammenarbeit mit dem WWF. Mit der Unterstützung des WWF Ecodriving Days wollen wir zusätzlich das Bewusstsein schaffen, dass mithilfe innovativer Honda-Hybridtechnologie wesentlich zur Reduzierung von Emissionen beigetragen werden kann.“
Honda und WWF: Regenwaldschutz durch Hybridtechnologie
WWF Österreich und Honda Austria arbeiten bereits seit Anfang 2009 gemeinsam daran, den Österreichern die Vorteile der Hybridtechnologie aufzuzeigen. Im Rahmen der Kooperation unterstützt Honda auch das WWF-Projekt zum Schutz des Amazonasregenwaldes. Das Projekt ist ein bedeutender Baustein des weltweiten WWF-Klimaschutzprogramms, da die Abholzung der Regenwälder bereits heute mit 20 Prozent zum globalen CO2-Ausstoß beiträgt. Mit jedem verkauften Honda Hybridfahrzeug wird eine Regenwaldfläche von einer Million Quadratmetern für ein Jahr unter Schutz gestellt.
Rückfragehinweis:
Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Mobil: +43-676-83488-215,
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
WWF: Dramatischer Befund der Wissenschaft zur Klimakrise
Der “Zweite Österreichische Klima-Sachstandsbericht” zeigt Probleme und Maßnahmen gegen die Klimakrise – WWF ruft Politik zum Handeln auf
WWF begrüßt Pfundser Ergebnis gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Bevölkerung von Pfunds lehnt Ausbauprojekt ab – WWF fordert Absage des Planungsfossils und Prüfung von Alternativen