Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
AVISO: WWF präsentiert neues Nachhaltigkeits-Rating für Österreichs Banken

Wien, am 28. Juni 2019. Angesichts von Klimakrise, übernutzten Ressourcen und Artensterben ist ein nachhaltiger Umgang mit Geld wichtiger denn je. Gerade Retailbanken haben einen großen Einfluss auf Investitionen und lenken mit ihren Veranlagungskriterien und Kreditbedingungen wichtige Finanzflüsse. Sie entscheiden, ob unser Geld im Einklang mit Natur- und Klimaschutz steht – oder eben nicht.
Daher hat der WWF Österreich in einer neuen Studie die zehn größten österreichischen Retailbanken untersucht und analysiert damit die Bereiche Unternehmensführung, Sparen und Anlegen sowie Kredite und Finanzierungen auf konkrete Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit. Mit diesem Rating existiert erstmals in Österreich eine Übersicht, wie nachhaltig unser investiertes Geld und die sonstigen Finanzprodukte tatsächlich sind.
Im Rahmen einer Pressekonferenz mit WWF-Geschäftsführerin Andrea Johanides und Studienautor Armand Colard von ESG Plus laden wir Sie herzlich zur Veröffentlichung der Studie und zur Präsentation der Ergebnisse des Nachhaltigkeits-Bankenratings 2019 ein.
Datum & Uhrzeit: Donnerstag, 4. Juli, 10:00 Uhr
Ort: Presseclub Concordia, Großer Saal, Bankgasse 8, 1010 Wien
Wir freuen uns auf Ihr Kommen & bitten aus organisatorischen Gründen um eine kurze Anmeldung im Vorfeld.
Rückfragehinweise:
Sarah Bimingstorfer, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel. 0676/834 88 216, E-Mail
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung