
WWF-Erfolg: Störche in neue Nisthilfen eingezogen
Im Frühjahr wurden im WWF-Auenreservat in Marchegg 5 Nisthilfen errichtet. Nun sind bereits in 3 der „Kunsthorste“ Storchenpaare eingezogen.
Im Frühjahr wurden im WWF-Auenreservat in Marchegg 5 Nisthilfen errichtet. Nun sind bereits in 3 der „Kunsthorste“ Storchenpaare eingezogen.
Umgang der Bundesländer mit fünf Arten untersucht: Fast 90 Prozent der Bewertungen nur in den Kategorien “mangelhaft” oder “teilweise Umsetzung” – WWF fordert wirksames Artenschutz-Paket
Umweltschutzorganisation kritisiert unnötiges Patt zwischen Bund und Ländern und fordert konstruktive persönliche Verhandlungen – Wien sollte Klartext sprechen und Lösung mit der Umweltministerin erzielen
Behauptungen der Länder sachlich entkräftet – Weitere Blockade “verantwortungslos und gefährlich” – WWF und Wissenschaft fordern Zustimmung zum Gesetz
Wichtiges Signal gegen Länder-Blockade – Naturschutzorganisation fordert Schulterschluss für wegweisendes Gesetz – Finanzierung der Maßnahmen möglich, zusätzliche EU-Mittel abrufbar
Land Tirol lehnt Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab, intakte Flussstrecke ist wesentlich in Klimakrise und Biodiversitätskrise – Nächster Schritt sind besserer Schutz der Isel-Zubringer und konkrete Festlegungen für das Naturschutzgebiet