Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Einladung zur Pressekonferenz: Appell der Wirtschaft zur Lösung der Klimakrise

Let the sun shine – Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen fordern Solarinitiative für Österreich.
Wien, am 31. Juli 2019. (OTS) – Auf Initiative von GLOBAL 2000 und dem WWF Österreich richten nächste Woche mehr als 270 Wirtschaftsakteure einen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für einen Ausbau von naturverträglichen erneuerbaren Energien zu verbessern. Speziell bei der Sonnenenergie ist noch viel Potenzial vorhanden, das genützt werden muss, damit das Ziel, 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030, erreicht werden kann.
Mit dankenswerter Unterstützung des Café Leopold dürfen wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz einladen, um die „Solarinitiative“ vorzustellen.
Datum & Uhrzeit: Dienstag, 6. August 2019 10:00 Uhr
Ort: Café Leopold, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Als Gesprächspartner/innen stehen Ihnen zur Verfügung:
• Cornelia Daniel (Geschäftsführung, Dachgold & Tausendundein Dach)
• Tanja Dietrich-Hübner (Leitung Stabstelle Nachhaltigkeit, REWE International AG)
• Christian Sagmeister (Leitung Geschäftsbereich Bahnsysteme, ÖBB-Infrastruktur AG)
• Johannes Wahlmüller (Klima- und Energiesprecher, GLOBAL 2000)
• Karl Schellmann (Klima- und Energiesprecher, WWF Österreich)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen & bitten um kurze Anmeldung!
Rückfragen und Kontakt:
Lydia Matzka-Saboi, Pressesprecherin GLOBAL 2000, +43 699 14 2000 26, lydia.matzka@global2000.at
Vincent Sufiyan, Pressesprecher WWF, +43 676 834 88 308, vincent.sufiyan@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung