Umweltschutzorganisation bewertet Kürzungspläne als “fahrlässig und kontraproduktiv” – Sparpaket bei umweltschädlichen Subventionen gefordert
Einladung zur Pressekonferenz: Appell der Wirtschaft zur Lösung der Klimakrise
Let the sun shine – Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen fordern Solarinitiative für Österreich.
Wien, am 31. Juli 2019. (OTS) – Auf Initiative von GLOBAL 2000 und dem WWF Österreich richten nächste Woche mehr als 270 Wirtschaftsakteure einen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für einen Ausbau von naturverträglichen erneuerbaren Energien zu verbessern. Speziell bei der Sonnenenergie ist noch viel Potenzial vorhanden, das genützt werden muss, damit das Ziel, 100 Prozent erneuerbarer Strom bis 2030, erreicht werden kann.
Mit dankenswerter Unterstützung des Café Leopold dürfen wir Sie herzlich zu unserer Pressekonferenz einladen, um die „Solarinitiative“ vorzustellen.
Datum & Uhrzeit: Dienstag, 6. August 2019 10:00 Uhr
Ort: Café Leopold, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Als Gesprächspartner/innen stehen Ihnen zur Verfügung:
• Cornelia Daniel (Geschäftsführung, Dachgold & Tausendundein Dach)
• Tanja Dietrich-Hübner (Leitung Stabstelle Nachhaltigkeit, REWE International AG)
• Christian Sagmeister (Leitung Geschäftsbereich Bahnsysteme, ÖBB-Infrastruktur AG)
• Johannes Wahlmüller (Klima- und Energiesprecher, GLOBAL 2000)
• Karl Schellmann (Klima- und Energiesprecher, WWF Österreich)
Wir freuen uns auf Ihr Kommen & bitten um kurze Anmeldung!
Rückfragen und Kontakt:
Lydia Matzka-Saboi, Pressesprecherin GLOBAL 2000, +43 699 14 2000 26, lydia.matzka@global2000.at
Vincent Sufiyan, Pressesprecher WWF, +43 676 834 88 308, vincent.sufiyan@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
Lara Hocek verantwortet ab sofort die Medienarbeit des WWF zu den Themen Klima, Energie, Alpen und Flüsse
Koalitionsverhandlungen: WWF warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”