Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Esterházy Betriebe und WWF setzen sich gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt ein
Wien/Eisenstadt, 16. Oktober 2008 – Die Esterházy Betriebe und der WWF stellten heute ihre Kooperation zum Schutz von Österreichs Artenvielfalt vor. In der mehrjährigen Zusammenarbeit wird auf den esterházyschen Forst- und Landwirtschaftsflächen sowie im Neusiedler See Gebiet innovativer Biodiversitätsschutz betrieben. Die gemeinsamen Maßnahmen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der österreichischen Biodiversitätsstrategie. Diese hat sich das Ziel gesetzt bis 2010 den Verlust der heimischen Artenvielfalt zu stoppen.
Die naturnahe und nachhaltige Bewirtschaftung der Forst- und Landwirtschaftsgebiete hat bei den Esterházy-Betrieben oberste Priorität. Als einer der größten Forstbetriebe Österreichs, als bedeutendster Grundbesitzer im Neusiedler See Gebiet und als flächenmäßig größter Bio-Landwirtschaftsbetrieb Österreichs kommt dem Unternehmensverbund eine Schlüsselrolle beim Schutz der heimischen Artenvielfalt zu. In Zusammenarbeit mit dem WWF wird die nachhaltige Unternehmensausrichtung der Esterházy Betriebe weiter gestärkt.
Gemeinsam für Österreichs Artenvielfalt
Die Kooperation der Esterházy Betriebe und des WWF steht ganz im Zeichen des internationalen Übereinkommens über die biologische Vielfalt. Die Umsetzung des Übereinkommens in Österreich, d.h. der österreichischen Biodiversitätsstrategie, soll entscheidend unterstützt werden.
„Ein wirksamer Schutz unserer heimischen Artenvielfalt ist nur möglich, wenn Naturschutz und Grundeigentümer Hand in Hand arbeiten“, so DI Dr. Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich. „Gemeinsam mit den Esterházy Betrieben möchte der WWF zeigen, wie eine Zusammenarbeit in diesem Bereich funktionieren kann. Als einer der größten privaten Landnutzer Österreichs sind die Esterházy Betriebe ein überaus wichtiger Partner für die Umsetzung von Biodiversitäts- und Nachhaltigkeitszielen.“
Mit der Unterzeichnung der Kooperation möchten wir aktiv und gezielt an der Erhaltung der Biodiversität mitarbeiten. Die natürliche Artenvielfalt Österreichs ist in vielen Bereichen stark gefährdet. Dort wo Esterházy die Möglichkeit hat, Maßnahmen zum Schutz und zur Sicherung der Artenvielfalt zu setzen, werden diese auch wahrgenommen werden“, so DI Hans-Peter Weiss, Forstdirektor und Geschäftsführer der Esterházy Betriebe. „Zudem bringt die Kooperation mit dem WWF den Esterházy Betrieben viele notwendige und wichtige Inputs, um die langfristige Funktionsfähigkeit des Ökosystems Wald zu sichern, um die umweltschonende und sensibel agierende Biobewirtschaftung weiter zu stärken und die Erhaltung und Pflege einzigartiger und herausragender Naturschutzflächen zu intensivieren“, zeigt sich DI Hans-Peter Weiss, von der Bedeutung der Kooperation überzeugt.
Kooperationsschwerpunkte: Wald, Landwirtschaft & Neusiedler See
„Die von den Esterházy Betrieben bewirtschafteten und betreuten Teile des Burgenlandes gehören aus Sicht des Biodiversitäts-Schutzes zu den wertvollsten Gebieten Österreichs. Vieles davon ist von herausragendem europäischem Rang“, betont Aichberger. „Daraus ergeben sich auch die drei Kooperationsbereiche Wald, Landwirtschaft und Neusiedler See in denen wir gemeinsame Ziele verfolgen.“
Bei den esterházyschen Waldgebieten sind z.B. folgende Maßnahmen angedacht: die Einrichtung von permanenten und temporären Altholzinseln, die Sicherung von Biotopbäumen, die Förderung einheimischer Baumarten und die ökologische Waldrandgestaltung. Hier geht es vor allem darum, Wirtschaftswaldflächen für seltene Arten aufzuwerten die auf alte Bäume angewiesen sind. Am Neusiedler See und im Seewinkel stehen ein naturschutzorientierter Bewirtschaftungsplan für den Schilfgürtel und die Sicherung der Sodalacken und Salzsteppen die sich auf Esterházygrund befinden im Vordergrund. Im Bereich Landwirtschaft soll die bereits sehr erfolgreiche Umstellung auf biologischen Landbau durch Maßnahmen ergänzt werden, die die Landschaftsstruktur verbessern. Weiters werden Modelle für eine naturschutzorientierte Grünlandnutzung umgesetzt.
Weitere Informationen:
Edeltraud Werschlein, Öffentlichkeitsarbeit Esterházy Betriebe GmbH, Tel: +43 (0)2682/630 04-92
Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Tel. : +43 (0)1 488 17 – 215
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung
NEKP-Präsentation: WWF fordert ambitionierte Umsetzung
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Startschuss für EU-Renaturierung: WWF fordert nationalen Schulterschluss
Naturschutzorganisation ruft Bund und Länder zum gemeinsamen konstruktiven Handeln auf – Ausreichende Finanzierung, bessere Datenlage und Transparenz wichtig für Erfolg