Der beste Rest

Der beste Rest

Nachhaltige Ernährung ist eines der Schwerpunktthemen der WWF CLIMATE GROUP. Mit gutem Grund. Denn unsere flächenintensive Lebensmittelproduktion, unsere stark von tierischen Produkten geprägte Ernährung und unser verschwenderischer Umgang mit Lebensmitteln, befeuern...
Lebensmittelverschwendung bis 2030 halbieren

Lebensmittelverschwendung bis 2030 halbieren

Jedes Kilogramm Essen im Müll belastet das Klima und den Planeten unnötig. Hohe Treibhausgasemissionen sind auf Lebensmittelabfälle zurückzuführen. Millionen Hektar an Fläche werden für die Tonne bewirtschaftet und dies bei zunehmend knapper werdenden fruchtbaren...
Tipps & Ratgeber

Tipps & Ratgeber

Tipps & Ratgeber In allen Lebensbereichen können wir durchBewusstsein und gute Entscheidungensehr viel für Umwelt und Klima bewirken. Tipps & Ratgeber   Klima Natur Ernährung Mobilität Einkaufen Was kann ich tun? WWF-Tipps & Ratgeber für eine nachhaltige...
Der Beste Rest

Der Beste Rest

  © Helene Angerer / WWF Der Beste Rest Praktische Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung Geld direkt in den Mülleimer werfen? Klimakrise und Artensterben unnötig anfeuern? Wachsende Lebensmittelmüllberge und trotzdem werden Wälder für Ackerland abgeholzt? Und...
Lebensmittelverschwendung

Lebensmittelverschwendung

© Andrey Popov Lebensmittelverschwendung Herausforderung Lösung Projekte Weitere Artikel Was kann ich tun? WWF UNTERSTÜTZEN LebensmittelverschwendungZu viele genießbare Lebensmitteln landen statt am Teller in der Tonne Der WWF-Report Driven to Waste zeigt neue Ausmaße...