50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg

50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg

  © Staffan Widstrand 50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg Geschichte und Erfolge – ein Rückblick 10. Mai 2022 Das WWF-Auenreservat Marchegg am Unterlauf der March gehört zu den bemerkens­wertesten Naturgebieten Europas. Es erstreckt sich von Zwerndorf bis Marchegg an...
Österreichische Seeadler-Familie im Livestream

Österreichische Seeadler-Familie im Livestream

Gemeinsam mit PANNATURA ist es dem WWF Österreich 2022 gelungen, einen Seeadler-Horst im Livestream einzufangen. Interessierte können einem Seeadler-Paar im Nordburgenland – über mehrere Wochen hinweg – live bei der Fütterung und Aufzucht seiner beiden Jungvögel...
5 heimische Tierbabys im Frühling

5 heimische Tierbabys im Frühling

Fotostrecke: 5 heimische Tierbabys im Frühling Der österreichische Frühling sorgt für Nachwuchs. In den Wäldern und auf den Bergen wimmelt es von Tierbabys. Für viele Arten hat die Brutsaison begonnen. Bei anderen sind bereits über den Winter einige Jungtiere auf die...
Bild der Woche: Seeadlerschutz in Österreich

Bild der Woche: Seeadlerschutz in Österreich

Ihr Überleben ist noch nicht gesichert Der Seeadler ist nicht nur Österreichs Wappentier, sondern auch der größte heimische Greifvogel. Im Jahr 2000 galten sie in Österreich noch als ausgestorben, jetzt erkämpfen sie sich ihren Platz in der Natur wieder zurück. Dank...