Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
Neue Gesetze schützen Great Barrier Riff vor Millionen Tonnen Müll
WWF Presseaussendung
Brisbane/Australien, 13. 11. 2015 – Zwei Jahre lang kämpfte der WWF gegen die Zerstörung des Great Barrier Riffs in Australien und sammelte dazu weltweit 560.000 Unterschriften, knapp 9.000 davon aus Österreich. Nun hat das Parlament des Bundesstaats Queensland das gesetzliche Verbot beschlossen, Baggergut und Schlamm in den Gewässern am Riff abzulagern. Das erspart dem Riff mehr als 46 Millionen Kubikmeter Müll, die sonst im empfindlichen Ökosystem gelandet wären. Diese Menge entspricht der Zahl von 4,6 Millionen Ladungen von Muldenkippern. Aneinandergereiht könnten diese ganz Australien drei Mal umfassen. Der WWF begrüßt die neuen Gesetze als wichtigen Schritt zum Schutz des größten Korallenriffs der Welt. „Eine der größten Bedrohungen des Riffs konnte zwar mit den neuen Gesetzen abgewendet werden, aber das Riff bleibt noch lange gefährdet durch die Auswirkungen des Klimawandels“, warnt WWF-Meeresexpertin Simone Niedermüller.
Das Weltnaturerbe ist also nicht nur massiv vom Klimawandel bedroht, es sieht sich zudem mit einer Industrialisierungswelle konfrontiert, die durch die zunehmende Kohleförderung und Pläne für den Ausbau von Häfen ausgelöst wurde. Für mehr als ein Jahrhundert war das Abkippen von Baggergut in den Gewässern des Great Barrier Riffs die Norm. Damit ist jetzt Schluss. Der zunehmend schlechte Zustand des australischen Naturwunders löste eine internationale Kampagne aus, um die zerstörerische Praxis zu beenden.
Im Juni dieses Jahres hatte die australische Regierung bereits ein Verbot erlassen Baggergut im Great Barrier Riff Nationalpark abzukippen. 80 Prozent des Schlamms wurde jedoch nahe der Küste außerhalb des Naturschutzgebietes verklappt. So war kein effektiver Schutz für das Weltnaturerbe garantiert. Die jetzt beschlossenen Gesetze gelten für das gesamte Riff.
Das Great Barrier Riff ist das größte Korallenriff der Erde. Es erstreckt sich über 2.300 Kilometer entlang der australischen Nordostküste und umfasst mehr als 2.900 einzelne Riffe und 900 Inseln. Die Fläche entspricht etwa der vierfachen Österreichs. Die Region ist die Heimat von mehr als 600 Korallenarten, 30 Arten von Walen und Delfinen, 200 verschiedene Vogelarten und mehr als 1.600 Fischarten. Das Great Barrier Riff bleibt auch weiterhin bedroht durch den Klimawandel, die Korallenbleiche, Wasserverschmutzung, den Eintrag von Düngemitteln wie auch durch die explosionsartige Vermehrung von Dornenkronenseesternen.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung