Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
Schöner Fisch, falsches Meer
Rotfeuerfische oder auch einfach nur Feuerfische genannt, sehen besonders eindrucksvoll aus. Ihre stacheligen Rückenflossen enthalten ein starkes Gift, welches heftige Schmerzen, Erbrechen oder gar Atemstillstand auslösen kann. Doch das ist nicht der Grund, wieso ihre Anwesenheit im Mittelmeer besonders zerstörerische Auswirkungen hat.
Denn Feuerfische gelten als eine sogenannte invasive Art. Ursprünglich waren sie nicht im Mittelmeer heimisch und sind eine von über 600 tropischen Fischarten, die in den letzten Jahrzehnten im Mittelmeer entdeckt wurden.
Durch die rekordverdächtige Erwärmung des Mittelmeers und auch Extremwetterereignisse ändert sich das gesamte Ökosystem im Meer. Es wird salziger und saurer, Korallenbestände schrumpfen und Quallen werden beispielsweise mehr. Die hohen Wassertemperaturen haben zwischen 2015 und 2019 zu einem Massensterben bei rund 50 Arten geführt. Auch die Überfischung räumt die Meere leer.
Diese Veränderungen haben das Mittelmeer zu einem perfekten Lebensraum für Feuerfische gemacht. Sie haben kaum Fressfeinde und haben sich dadurch bereits bis in die Adria verbreitet. Dort fressen sie die Meere leer, denn seit ihrer Anwesenheit haben sich die Bestände von Krustentieren und kleinen Fischen dramatisch verringert.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl
WWF fordert Absage von Anton Mattle zu Kaunertal-Ausbauplänen
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
Weltnaturkonferenz: WWF ortet großen Nachholbedarf bei österreichischer Biodiversitätsstrategie
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Good News: Rekord der Meeresschildkröten auf Zakynthos
Am Strand Sekania auf der griechischen Insel Zakynthos wurde heuer eine Rekordzahl an Nestern der Meeresschildkröte Caretta caretta gefunden. Außerdem überlebten besonders viele Jungtiere.
Grenzenlos verbunden: INN Dialog diskutiert über Zukunft des Inns
Internationaler Austausch zu Schutz und Wiederherstellung der Natur am Inn – Reges Interesse und über 100 Teilnehmende bei Fachvorträgen und Exkursionen
WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit
Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Good News: Luchsin Luna in den Wäldern bei Tarvis freigelassen
Großes Abenteuer für Luchsin Luna: Sie wurde im Rahmen des „ULyCA“-Projektes in den Wäldern bei Tarvis nahe der österreichischen Grenze freigelassen. Besonders einer wartet schon sehnsüchtig auf sie: Luchsmännchen Flori.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Angriff auf den Artenschutz
Naturschutzorganisation zur EU-Abstimmung über die geplante Abschwächung des Schutzniveaus für den Wolf