Erste Asset Managment

Kooperation im Bereich nachhaltige Investments

Kooperation WWF ERSTE

WWF Kooperation mit Erste Asset Management:
Partnerschaft für nachhaltige Investments.

Der ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT  investiert weltweit nur in Unternehmen, deren Produkte und Dienstleistungen einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Dadurch trägt Ihre Investition zu einer  nachhaltigen Entwicklung bei, wo Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sind und sich auch Investments in „Ökofonds“ rentieren.

Asiatischer Elefant wandernd

Im Fokus: Nachhaltige Investments

Für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft sind Investitionen privater und institutionelle Investitionen essenziell. Gleichzeitig steigt die Nachfrage und das Angebot „grüner“ Finanzprodukte stetig, deren Effektivität und Wirksamkeit für Investoren mangels Vorgaben hinsichtlich Transparenz und Vergleichbarkeit oft nur schwer zu beurteilen ist. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft zwischen WWF und Erste Asset Management ist es gelungen, die hohen Nachhaltigkeitsansprüche einer Umweltorganisation mit den komplexen Anforderungen eines Assetmanagers zu verbinden und ein Vorzeigeprodukt im Bereich nachhaltiger Investments zu schaffen.

Ziel: Nachhaltige Rendite

Mit dem ERSTE WWF STOCK ENVIRONMENT (früher WWF Stock Climate Change und ERSTE WWF Stock Umwelt) ist es möglich in Unternehmen zu investieren, deren Produkte einen positiven Effekt auf die Umwelt haben. Dazu gehören u.a. Unternehmen aus den Branchen Erneuerbare Energie, Energieeffizienz, Recycling, Eisenbahnen, Fahrradhersteller, sowie Wasserversorger. Für den Fonds gelten strenge branchen- und produktbezogene Ausschlusskriterien. Ein eigens gegründeter unabhängiger Umweltbeirat aus Spezialisten/ Spezialistinnen und WWF-Experten/ WWF-Expertinnen überprüft die Einhaltung der Anlagekriterien bei der Titelauswahl. Das Aufnahmekriterium in das Anlageuniversum (Pool aus genehmigten Titeln, aus dem der Fondsmanager seine Titelauswahl trifft) ist ein nachweisbarer Umweltnutzen durch die Geschäftstätigkeit des Unternehmens.

Auszug aus den Ausschlusskriterien:
• Atomenergie
• Grüne Gentechnologie
• Erdöl- und Gasindustrie (inklusive Hydraulic Fracturing)
• Waffen- und Rüstungsindustrie
• Luftfahrtindustrie
• Tabak- und Alkoholindustrie
• Glücksspiel, Pornografie und Prostitution
• Chlor- und Agrochemie
• Menschenrechtsverstöße
• Unternehmen, die Kinderarbeit einsetzen
• Tierversuche und industrielle Tierhaltung
• PVC- und FCKW-fördernde Produkte

Erfolge der Kooperation

Mithilfe der Erste Asset Management wurden über Jahre erfolgreich WWF Projekte aus dem Klima- und Naturschutzbereich  unterstützt. Wie etwa der Schutz des Regenwalds am Amazonas. Aktuell werden das Flussschutzprogramm des WWF sowie in den Schutz der Dawna Tenasserim Region, eines der größten zusammenhängenden Tropenwaldgebiete in Südostasien, unterstützt.

Weitere Informationen finden Sie in diesem E-Folder.

Rückfragen

Teresa Gäckle
Programmmanagerin Sustainable Finance, WWF Österreich
EAM Group Logo
icon Philanthropie_black

Fakten zur Partnerschaft

  • Partner seit 2006
  • Branche: Finanzdienstleistung
  • Art der Partnerschaft:
    • inhaltliche Zusammenarbeit / strategische Partnerschaft
    • Sponsoring-Partnerschaften und Spenden zur Finanzierung der Natur- und Umweltschutzarbeit des WWF
  • Fokusthema: nachhaltige Investments

Kontaktdaten WWF Key Account

Teresa Gäckle
Programmmanagerin Sustainable Finance
Mobil: +43 676 83 488 296
E-Mail: teresa.gaeckle@wwf.at

icon Philanthropie_black

Gemeinsam mehr erreichen.

Firmenpartner profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Firmenpartner die Arbeit des WWF finanziell.

☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☒ Über 250.000 Euro

Lies hier mehr

Unternehmenskooperationen
Nachhaltiger Finanzmarkt
Nachhaltige Finanzen
Wirtschaft

Aktuelles zu WWF & Wirtschaft

Weltweiter Klimastreik am 15. September 2023

Weltweiter Klimastreik am 15. September 2023

Der heißeste je gemessene Juli, heftige Waldbrände und Überschwemmungen: Der Sommer 2023 hat gezeigt, die Auswirkungen der Klimakrise sind schon heute sehr spürbar. Um die Klimakrise effektiv bekämpfen zu können brauchen wir intakte Natur. Sie ist unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim weltweiten Klimastreik auf die Straßen.

mehr lesen