Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000: Ein Jahr Spendenabsetzbarkeit ohne Umwelt, Natur und Tiere
Wien, Mittwoch, 10. März 2010 – Morgen jährt sich zum ersten Mal der Parlamentsbeschluss zur Einführung der Spendenabsetzbarkeit für mildtätige Organisationen und Vereine in der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe. Umwelt-, Natur- und Tierschutzorganisationen sind nach einem Jahr noch immer von der Regelung ausgeschlossen. Vizekanzler Josef Pröll und Finanzstaatssekretär Reinhold Lopatka haben nach zwei Jahren Laufzeit das Ergebnis der Evaluierung der Spendenabsetzbarkeit angekündigt. Die Natur- und Umweltschutzorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 fordern die Einhaltung dieser Frist, da die Spendeneinbrüche durch die schwierige Wirtschaftslage deutlich spürbar sind. „Wir fordern, dass die Bundesregierung Wort hält und dass bei positivem Evaluationsergebnis nach Ablauf der Zweijahresfrist ab 1. Jänner 2011 auch Spenden an Umwelt- und Naturschutzorganisationen absetzbar sein werden. Die aktuellen Sparvorhaben der Bundesregierung sind kein Grund für eine weitere Ausgrenzung“, so die Geschäftsführer der drei Organisationen.
Die Absetzbarkeit von Spenden an mildtätige Organisationen und Einrichtungen der Entwicklungs- und Katastrophenhilfe wurde letztes Jahr von der Bundesregierung rückwirkend zum 1. Jänner 2009 eingeführt. Bis zu zehn Prozent der Einkünfte von Privatpersonen oder des Gewinns einer Firma können seit 2009 jährlich von der Steuer abgesetzt werden. Bisher wurden vom Finanzministerium 403 Organisationen als absetzungswürdig eingestuft. Umwelt-, Naturschutz- und Tierschutzorganisationen sind bis heute von der Begünstigung ausgenommen. „Der aktuelle Sparkurs der Bundesregierung kann kein Grund sein, die Spendenabsetzbarkeit nicht auszudehnen, denn die Kosten fallen für das Budget kaum ins Gewicht“, zitiert Aichberger das Institut für Höhere Studien. Nach dessen Berechnungen gehen nur knapp fünf Prozent an Tier- und Umweltschutzorganisationen. Der Staat erspart sich derzeit durch die Ausgrenzung von WWF und Co. nur etwa 1,6 Millionen Euro.
Am 31. Dezember 2010 werden zwei Jahre vergangen sein und Finanzminister Pröll sowie Finanzstaatssekretär Lopatka wollten bis zu diesem Zeitpunkt das Ergebnis der Evaluierungskommission vorlegen. Die Evaluierungskommission hatte ihre Tätigkeit bereits am 11. Feber 2010 aufgenommen.
Die Public-Opinion-Studie für das Jahr 2009 hatte einen alarmierenden Rückgang der Spender im letzten Jahr um neun Prozent erhoben. Danach ging die Anzahl der Spender in Österreich von 64 auf 55 Prozent zurück. Auch die durchschnittliche jährliche Spendenhöhe verringerte sich von 82 auf 78 Euro. „Wir spüren den Rückgang der Spenden in Zeiten der Wirtschaftskrise vor allem bei den Firmenspenden massiv“, bedauert die WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger.
„Der gescheiterte Klimagipfel von Kopenhagen, die geplante AKW-Renaissance und die Gentechnikpläne der EU zeigen, dass es wichtiger denn je ist Umweltschutzarbeit zu stärken“, betont Greenpeace-Geschäftsführer Alexander Egit die Dringlichkeit die Diskriminierung der Spender für den Umweltschutz aufzuheben.
„Erfreulicherweise bleiben uns die meisten Spenderinnen und Spender, die uns schon lange unterstützen, treu. Jedoch wird es zunehmend schwieriger NeuspenderInnen zu gewinnen. Die Privatspende für den so dringend notwendigen Umweltschutz darf nicht durch den Finanzminister benachteiligt werden“, stellt GLOBAL 2000-Geschäftsführer Klaus Kastenhofer klar.
Weitere Informationen:
WWF Presse: Franko Petri, Tel.: 488 17 231, E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Greenpeace Presse: Melanie Beran , Tel.: 0664-3435354, E-Mail: melanie.beran@greenpeace.at.
GLOBAL 2000 Presse: Jens Karg, Tel.: 0699-14200019, E-Mail: presse@global2000.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung
NEKP-Präsentation: WWF fordert ambitionierte Umsetzung
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Startschuss für EU-Renaturierung: WWF fordert nationalen Schulterschluss
Naturschutzorganisation ruft Bund und Länder zum gemeinsamen konstruktiven Handeln auf – Ausreichende Finanzierung, bessere Datenlage und Transparenz wichtig für Erfolg