100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
WWF Regenwald-Rätselzelt auf der Photoadventure 2008

Wien, 17. November 2008 – Der WWF ist mit seinem Regenwald-Rätselzelt bei der Photoadventure 2008, der Messe für Reise, Fotografie und Outdoor im Austria Center Vienna dabei. Am Samstag, 22. November von 9-19 Uhr können Kinder und Erwachsene dort die Welt des Amazonasregenwaldes erkunden.
Im WWF Regenwald-Rätselzelt nimmt ein ausgebildeter WWF-Ökopädogoge Kinder und Erwachsene mit auf Entdeckungsreise durch den Amazonasregenwald. Anhand vieler bunter und spannender Informationen erfahren die Besucher wie stark der Amazonas bedroht ist, wie viele Produkte aus dessen Wäldern auch mit unserem täglichen Leben zu tun haben und was jeder von zu Hause aus tun kann, um ihn zu schützen. An der Amazonasrätselwand können die Kinder ihr Wissen über den Regenwald dann unter Beweis stellen und dabei sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen. Phantasie ist gefragt beim Erraten der Stimmen des Regenwaldes und Rechenfreunde können sich beim kniffeligen Paranussrätsel austoben. Bei der Schminkstation verwandeln sich kleine und große Kinder in Jaguar & Co. „Wir laden alle Besucher der Photoadventure 2008 ein, das WWF-Amazonaszelt zu besuchen und sich selbst ein Bild über die Bedeutung des Amazonas für unser Leben zu machen“, so Martina Glanzl, Amazon Officer des WWF Österreich.
Photo Adventure 08 „Anders Reisen“ und Sanfter Tourismus
Die 3-Themen Event- und Erlebnismesse ist die einzige Messe in Österreich mit einem touristischen Schwerpunkt auf „Sanftem Tourismus“ und „Anders Reisen“. Diese Themen finden sich auch im reichhaltigen Rahmenprogramm wieder, z.B. bei zahlreichen Fachvorträgen und Diashows im 1. Wiener Diashow-Festival. Die Inhalte und Ideen werden weiters durch Kooperationen mit Vereinen und NGOs unterstützt – im Bereich Naturschutz durch den WWF Österreich und sein Regenwaldzelt. Weitere Informationen unter www.photoadventure.at
WWF Amazonasprojekt
Das WWF Regenwaldprojekt zum Schutz des Amazonas ist das größte Naturschutzprojekt der Welt. Der WWF kämpft gemeinsam mit seinen starken Partnern im gesamten Amazonasgebiet gegen die Abholzung und für Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Waldressourcen. In den Regenwäldern Brasiliens und Perus wird ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten fortschreitende Entwaldungsfront geschaffen. Weitere Informationen unter www.wwf.at/amazonas
Weitere Informationen:
Mag. (FH) Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Tel.: +43(0) 1 488 17 215.
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.