In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
WWF Regenwald-Rätselzelt auf der Photoadventure 2008

Wien, 17. November 2008 – Der WWF ist mit seinem Regenwald-Rätselzelt bei der Photoadventure 2008, der Messe für Reise, Fotografie und Outdoor im Austria Center Vienna dabei. Am Samstag, 22. November von 9-19 Uhr können Kinder und Erwachsene dort die Welt des Amazonasregenwaldes erkunden.
Im WWF Regenwald-Rätselzelt nimmt ein ausgebildeter WWF-Ökopädogoge Kinder und Erwachsene mit auf Entdeckungsreise durch den Amazonasregenwald. Anhand vieler bunter und spannender Informationen erfahren die Besucher wie stark der Amazonas bedroht ist, wie viele Produkte aus dessen Wäldern auch mit unserem täglichen Leben zu tun haben und was jeder von zu Hause aus tun kann, um ihn zu schützen. An der Amazonasrätselwand können die Kinder ihr Wissen über den Regenwald dann unter Beweis stellen und dabei sogar an einem Gewinnspiel teilnehmen. Phantasie ist gefragt beim Erraten der Stimmen des Regenwaldes und Rechenfreunde können sich beim kniffeligen Paranussrätsel austoben. Bei der Schminkstation verwandeln sich kleine und große Kinder in Jaguar & Co. „Wir laden alle Besucher der Photoadventure 2008 ein, das WWF-Amazonaszelt zu besuchen und sich selbst ein Bild über die Bedeutung des Amazonas für unser Leben zu machen“, so Martina Glanzl, Amazon Officer des WWF Österreich.
Photo Adventure 08 „Anders Reisen“ und Sanfter Tourismus
Die 3-Themen Event- und Erlebnismesse ist die einzige Messe in Österreich mit einem touristischen Schwerpunkt auf „Sanftem Tourismus“ und „Anders Reisen“. Diese Themen finden sich auch im reichhaltigen Rahmenprogramm wieder, z.B. bei zahlreichen Fachvorträgen und Diashows im 1. Wiener Diashow-Festival. Die Inhalte und Ideen werden weiters durch Kooperationen mit Vereinen und NGOs unterstützt – im Bereich Naturschutz durch den WWF Österreich und sein Regenwaldzelt. Weitere Informationen unter www.photoadventure.at
WWF Amazonasprojekt
Das WWF Regenwaldprojekt zum Schutz des Amazonas ist das größte Naturschutzprojekt der Welt. Der WWF kämpft gemeinsam mit seinen starken Partnern im gesamten Amazonasgebiet gegen die Abholzung und für Schutz und nachhaltige Nutzung der natürlichen Waldressourcen. In den Regenwäldern Brasiliens und Perus wird ein zusammenhängendes Netzwerk von Schutzgebieten gegen die aus Süden und Osten fortschreitende Entwaldungsfront geschaffen. Weitere Informationen unter www.wwf.at/amazonas
Weitere Informationen:
Mag. (FH) Lisa Simon, WWF Pressesprecherin, Tel.: +43(0) 1 488 17 215.
E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
WWF: Dramatischer Befund der Wissenschaft zur Klimakrise
Der “Zweite Österreichische Klima-Sachstandsbericht” zeigt Probleme und Maßnahmen gegen die Klimakrise – WWF ruft Politik zum Handeln auf
WWF begrüßt Pfundser Ergebnis gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Bevölkerung von Pfunds lehnt Ausbauprojekt ab – WWF fordert Absage des Planungsfossils und Prüfung von Alternativen