Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Web x.0: WWF Österreich Delegation in Kopenhagen

Wien, 4. Dezember 2009 – Der WWF International wird mit einer internationalen Delegation im Konferenzzentrum in Kopenhagen sein. Auch der WWF Österreich entsendet eine dreiköpfige Delegation nach Kopenhagen mit einem Pressesprecher und zwei Klimaexperten. Zahlreiche Aktionen und Aktivitäten für die Presse sind in den zwei Wochen des Klimagipfels geplant. Am 16. Dezember wird der WWF die österreichischen mehr als 20.000 Stimmen für den Klimaschutz (Vote Earth) an Umweltminister Niki Berlakovich übergeben.
Folgende Personen werden vom 13. bis 19. Dezember in Kopenhagen sein und sind zuvor in Österreich erreichbar:
Markus Niedermair, Klimaexperte WWF Österreich, Tel. 0676-83488-252, markus.niedermair@wwf.at.
Kathrin Hebel, Kampagne Vote Earth WWF Österreich, Tel. 067683488-256, kathrin.hebel@wwf.at.
Franko Petri, Leiter Medien WWF Österreich, Tel. 067683488-231, franko.petri@wwf.at.
Zur besseren Koordination bitten wir, Ihre Anfragen zuerst an Franko Petri zu richten.
Die VertreterInnen der Medien finden die weiteren Informationen des WWF für ihre Berichterstattung unter folgenden Links:
Kopenhagen-Führer und Fahrplan der Aktionen des WWF (Faltplan): www.wwf.at/presse
Täglich aktueller Blog des WWF Österreich Teams (9.12. bis 21. 12.): http://blogs.wwf.at/klimakonferenz/
Virtuelles Medienzentrum International: http://panda.org/cop15/media
Informationen International: http://panda.org/climate
Aspekte des Klimawandels: http://panda.org/cop15/policy
Twitter International: www.twitter.com/WWF_Climate
Blog International: www.blogs.panda.org/climate
Vote Earth International: www.earthhour.org
Twitter WWF Österreich: www.twitter.com/wwfaustria
Facebook WWF Österreich: www.facebook.com/wwfaustria
You Tube WWF Österreich: www.youtube.com/WWFaut
Vote Earth WWF Österreich: www.voteearth.at
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Leiter Medien WWF Österreich, Tel. 01-48817-231, Email: franko.petri@wwf.at, www.wwf.at/presse.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert
WWF-Erfolg: Comeback des Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch im Atlantik und Mittelmeer ist nicht mehr überfischt! Ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz, der zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.