Naturschutzorganisation lässt online über sechs Negativbeispiele für hohen Bodenverbrauch abstimmen – “Kein Weiter-wie-bisher” im heimschen Bodenschutz gefordert
Braunbär aus WWF-Forschungsprojekt in Rumänien von Wilderer erschossen

Baia Mare/Rumänien, 6. September 2012 – Ein wild lebender Braunbär, der vom WWF in Rumänien mit einem GPS-GSM-Sender unter wissenschaftlicher Beobachtung stand, wurde vor wenigen Tagen von einem Wilderer erschossen. Der 150 Kilogramm schwere männliche Bär mit dem Namen WWF11621 wurde tot in einem Jagdgebiet des lokalen Jagdvereins in Maramures in Nordwestrumänien gefunden. Der veterinärmedizinische Befund ergab nun klar, dass er erschossen wurde. „Unser Bär wurde ein Opfer des schlechten Bärenmanagements in Rumänien, das einfach nicht funktioniert“, ärgert sich Cristian-Remus Papp, der Koordinator des WWF-Braunbärenprojekts. Der WWF fordert nun, dass die Wanderungen von Braunbären zwischen der Ukraine und Rumänien erleichtert werden müssen und die Grenzen für Beutegreifer geöffnet werden.
Der WWF in Rumänien informierte nach dem Fund des Bären sofort die lokale Jagdvereinigung, die es aber verabsäumte, sofort die Polizei zu informieren. Der Betreiber des Jagdreviers wäre eigentlich verpflichtet, das Wild auf seinem Gebiet zu schützen und alles Notwendige zu tun um Wilderei zu verhindern. Er ist außerdem vertraglich verpflichtet, alle rechtlichen Schritte zu unternehmen um die Wilderer auszuforschen.
Der Braunbärenbestand in Osteuropa ist durch die Zersiedelung der Landschaft, die Abschussquoten und auch durch Wilderei gefährdet. Die Karpaten sind eines der letzten Rückzugsgebiete für Braunbären, Luchse und Wölfe. Im Zuge des WWF-Braunbärenprojekts in Rumänien werden fünf Bären besendert um ihre Wanderwege, ihr Futter, deren Lebensräume und ihr Familienverhalten zu untersuchen. Der erschossene Braunbär hätte bis zum Jahr 2014 Daten über seinen Sender schicken sollen. Ziel des von der EU unterstützten WWF-Braunbärenprojekts in Rumänien ist ein wirksames Bärenmanagement in einem 270.000 Hektar großen Gebiet, das die nachhaltige Entwicklung der Region miteinschließt.
Weitere Informationen:MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, Email: franko.petri@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF: Zwei Seeadler besendert – Population im Aufwind
90 Seeadler-Paare in Österreich – Beringungen und Besenderungen liefern wichtige Erkenntnisse für Artenschutz – Zahlreiche Bedrohungen für heimische Population
Tag der Lebensmittelrettung: WWF legt Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung vor
Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai – Allein in Österreich werden 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr nicht gegessen – WWF fordert verbindliches Maßnahmenpaket gegen Verschwendung
100.000 Unterschriften: Breite Allianz fordert Stopp von Ausbau Kraftwerk Kaunertal
100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!