


WWF und ÖKOBÜRO: Niederösterreichische Verordnung zur Tötung von bis zu 300 Fischottern rechtswidrig
Landes-Verordnung ermöglicht EU-rechtswidrige Tötung streng geschützter Tiere – Trotz Urteil des Verwaltungsgerichtshofes keine Mitsprache der Öffentlichkeit – Naturschutzorganisationen fordern Aufhebung

Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten
Fotostrecke: So schützt der WWF bedrohte Arten Lebensraumzerstörung, Wilderei und die fatalen Konsequenzen der Klimakrise: Wir Menschen sorgen dafür, dass die Arten auf unserem Planeten immer mehr in die Enge getrieben werden. Mehr als ein Viertel der von der Roten...
Good News: Erfolgreiche Schneeleoparden-Zählungen in Nepal und Indien
Zum ersten Mal wurden in Indien Schneeleoparden gezählt. Das Ergebnis: 718 Schneeleoparden leben dort in freier Wildbahn. Auf 90 der Großkatzen kam eine Erhebung im größten Nationalpark Nepals.

Studien bestätigen: Töten von Fischottern ist wirkungslos
Das Töten von Fischottern führt zu keiner messbaren Erholung für Fischbestände in Fließgewässern. Das zeigen eine Reihe von Untersuchungen in Oberösterreich.