Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Good News: Absage für den Ausbau des Kraftwerks Rosenburg

Es waren Pläne, die massive ökologische Auswirken für das gesamte Kamptal gehabt hätten: Der Energiekonzern EVN wollte das Kraftwerk Rosenburg durch ein größeres Kraftwerk ersetzen. Und das in einem Natura-2000-Schutzgebiet. Doch in der Causa gibt es nach Jahren des Bangens nun eine tolle Neuigkeit: Die EVN hat angekündigt, den umstrittenen Ausbau des Kraftwerks Rosenburg abzusagen. Diesem richtigen Schritt sollte jetzt eine umfangreiche Renaturierung des Kamps folgen!
Um die 5.200 Wasserkraftwerke gibt es bereits in Österreich. Ein naturverträgliches Ausmaß ist somit in vielen Flüssen längst überschritten. Jeder heimische Fluss oder Bach kann im Durchschnitt nur 900 Meter frei fließen – dann wird er von einer Barriere wie einer Wehr oder einem Kraftwerk zerschnitten.
Dass Wasserkraft besonders grün ist, ist also nur ein Mythos. Das wird auch bei den Plänen rund um den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal deutlich.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
WWF: Dramatischer Befund der Wissenschaft zur Klimakrise
Der “Zweite Österreichische Klima-Sachstandsbericht” zeigt Probleme und Maßnahmen gegen die Klimakrise – WWF ruft Politik zum Handeln auf
WWF begrüßt Pfundser Ergebnis gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Bevölkerung von Pfunds lehnt Ausbauprojekt ab – WWF fordert Absage des Planungsfossils und Prüfung von Alternativen
Good News: Berggorilla-Check in Uganda gestartet
Wie viele Berggorillas leben noch im Bwindi-Sarambwe-Gebiet? Diese Frage soll eine aktuelle Erhebung beantworten. Erstmals werden auch Schimpansen gezählt.
WWF: Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
Nur maximal 35 Individuen in ganz Österreich – Lebensraumzerschneidung isoliert Bestände – WWF fordert bessere Raumplanung und Bekämpfung der Wildtierkriminalität