Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Hollywoodstar Jessica Alba unterstützt Earth Hour

Wien, 14. März 2013 – Hollywoodstar Jessica Alba („Dark Angel“, „Sin City“) ist Botschafterin der WWF Earth Hour, die dieses Jahr am 23. März stattfindet. Zusammen mit der Umweltorganisation ruft die Schauspielerin zur Teilnahme an dem weltweiten Event auf, bei dem jedes Jahr Millionen Menschen für eine Stunde das Licht ausschalten, um so ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen. Jeder hat die Möglichkeit, etwas für den Umweltschutz zu tun, auch über die Stunde der Earth Hour hinaus – zum Beispiel durch den Kauf ökologisch nachhaltiger Produkte. Alba setzt sich besonders für die Verwendung von umweltfreundlichen und ungiftigen Produkten im Haushalt und in Familien ein: „Die kleinen, alltäglichen Entscheidungen machen den großen Unterschied und haben Einfluss auf die Zukunft unserer Kinder und unseres Planeten“, sagte die 31-jährige Schauspielerin. Alba schließt sich damit einer Reihe von Prominenten an, die von den Topmodels Miranda Kerr und Nadya Hutagalung bis zu UN-Generalsekretär Ban Ki-moon reichen.
Die WWF Earth Hour findet dieses Jahr am 23. März von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Einmal im Jahr schalten Millionen Privatpersonen und Tausende Städte rund um den Globus für eine Stunde das Licht aus, um dem Umwelt- und Klimaschutz ihre Stimme zu geben. Was 2007 in Sydney begann, weitete sich schnell zu einem globalen Ereignis aus. Ein Jahr später nahmen bereits geschätzte 50 bis 100 Millionen Menschen in 35 Ländern an der symbolischen Aktion teil. Zur letzten Earth Hour 2012 verdunkelten 7.000 Städte in 152 Ländern ihre wichtigsten Gebäude, darunter zum Beispiel die Chinesische Mauer oder den Eiffelturm in Paris. In Österreich haben alle Landeshauptstädte zugesagt die Lichter ihrer Wahrzeichen abzuschalten.
Weitere Informationen:MMag. Franko Petri, WWF-Sprecher für die Earth Hour, Tel. 01-48817-231 oder 0676-83488231, E-Mail: franko.petri@wwf.at. Factsheets, Unterstützer, Videos, Fotos, Energiespartipps und Informationen zur LED-Aktion auf www.earthhour.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung