Umweltschutzorganisation bewertet Kürzungspläne als “fahrlässig und kontraproduktiv” – Sparpaket bei umweltschädlichen Subventionen gefordert
Kids-Sammelserie: Österreichs Tierwelt spielerisch entdecken
Wien, 19. März 2010 – Ab 22. März ist die erste Tier-Jeton-Sammelserie für Kinder von Münze Österreich und WWF in den Trafiken erhältlich. Münze Österreich Tier-Jetons Tiersticker, Sammelbeutel und ein Sammelalbum vermitteln jungen Naturfreunden spielerisch Wissenswertes zu 18 bedrohten heimischen Arten – vom Auerhahn über den Luchs bis hin zur Sumpfschildkröte. „Löwe, Elefant und Eisbär sind jedem Kind ein Begriff. Die nicht weniger aufregenden Stars unserer heimischen Wildnis dagegen oft nicht“, so Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich. „Mit der Tier-Jeton-Sammelserie möchten wir Kindern zeigen, wie ‚cool’ die Natur vor unserer Haustür ist.“
Unter dem Motto „Sammeln, Spielen, Lernen, Tauschen“ stellt die limitierte Sammelserie für Kids 18 heimische Tierarten vor, jeweils sechs aus den Lebensräumen Luft, Wasser, Land. Zu jeder Tierart gibt es einen goldfarbenen Jeton, mit dem Bild des Tieres. „Je-Ton“ lautet zugleich auch der Name des Comic-Pandas, der die Kinder durch das dazugehörige Sammelalbum begleitet und spannende Infos zu den einzelnen Arten liefert. Die Kinder erfahren, wo die Tiere leben, was diese am liebsten fressen, welche erstaunlichen Fähigkeiten sie haben und wie wir alle zu deren Schutz beitragen können. Ein spannendes Quiz mit kniffeligen Tierfragen fasst die wichtigsten Informationen nochmals zusammen. Zusätzlich enthält das Sammelalbum originelle Spielideen, wie etwa Je-Ton-Pfitschigoggerln.
„Jetons wie Münzen, beide bilden ab, was Menschen bewegt und wichtig ist. Gefährdete Tierarten, deren Schutz und die Welt unsere Kinder fordern unsere Aufmerksamkeit“, beschreibt Münze Österreich-Generaldirektor Kurt Meyer die Motive zu diesem Pilot-Projekt. „Unser Ziel ist, dass auch viele Eltern die Idee unterstützen, Kindern spielerisch den unschätzbaren Wert einer gesunden Umwelt zu vermitteln. Ein Sammelspaß für die ganze Familie.“
Sammelalbum, Tier-Jetons, Tiersticker und Sammelbeutel für doppelte Jetons sind ab 22. März in den Trafiken erhältlich. Die kleinen Säckchen gefüllt mit je drei Tier-Jetons sowie drei Tier-Stickern kosten Euro 2,50. Das Starterset bestehend aus dem Sammelalbum, drei Tier-Jetons, drei Tierstickern und einem Sammelbeutel kosten 9 Euro. Mit jedem verkauften Tier-Jeton unterstützt die Münze Österreich WWF-Schutzprojekte in Österreich.
Weitere Informationen unter www.je-ton.at.
Rückfragehinweis:
Kontakt Münze Österreich: Heidi Neuherz, Managerin Werbung und PR, Tel.: +43-1-71715-153, E-Mail: Heidi.Neuherz@austrian-mint.at
Kontakt WWF-Österreich: Lisa Simon, WWF-Pressesprecherin, Tel.: +43-1-48817-215, E-Mail: lisa.simon@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
Lara Hocek verantwortet ab sofort die Medienarbeit des WWF zu den Themen Klima, Energie, Alpen und Flüsse
Koalitionsverhandlungen: WWF warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”