Bundespräsident unterstützt Initiative – An berühmten Wahrzeichen rund um den Globus geht für eine Stunde das Licht aus – WWF Österreich fordert: “Klimaschutz – jetzt erst recht!”
Leo DiCaprio und US-Stars schließen sich WWF-Artenschutzkampagne an

Washington/Wien, 18. Februar 2013 – Der Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio, Mitglied des WWF-Vorstands in den USA, schließt sich neben anderen US-Stars wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee der Kampagne gegen den illegalen Handel mit geschützten Arten an. Der WWF startete vor der internationalen Artenschutzkonferenz, die Anfang März in Bangkok stattfinden wird, die internationale Kampagne „Hände weg von meinen Körperteilen!“ zum Totalverbot des Elfenbeinhandels in Thailand. „Ich schließe mich dem WWF und anderen Organisationen an, dass die thailändische Regierung den Elfenbeinmarkt in ihrem Land sofort beendet“, sagte Leo DiCaprio. Alle Österreicher und Österreicherinnen können sich dieser Petition anschließen unter https://www.wwf.at/elfenbeinpetition.
Der Großteil des illegalen Handels führt über Thailand. Der WWF kämpft gegen den unkontrollierten Elfenbeinhandel in Thailand, den die internationalen Schmuggler als Drehscheibe benützen. In dem südostasiatischen Land befindet sich der größte unkontrollierte Elfenbeinmark der Welt. Denn die illegalen Händler nutzen ein Schlupfloch in der thailändischen Gesetzgebung, das den Verkauf von Elfenbein von thailändischen Elefanten erlaubt. Unter diesem Deckmantel wird leider auch tonnenweise illegales Elfenbein aus Afrika verkauft, so der WWF. Die Naturschutzorganisation hat nun eine weltweite Kampagne gestartet, um die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra zu überzeugen den Elfenbeinhandel in Thailand komplett zu verbieten.
“Mit dem Wissen kommt die Verpflichtung zu handeln. Darum danken wir Leonardo DiCaprio und den anderen Stars, die ihre Stimme den Tieren leihen, die nicht für sich selbst sprechen können”, sagte Carter Roberts, der Geschäftsführer des WWF USA. Der WWF bedankt sich besonders auch bei weiteren Prominenten wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee, die sich für die WWF-Kampagne einsetzen.
Die WWF-Kampagne “Hände weg von meinen Körperteilen!” ist eine weltweite Initiative der Naturschutzorganisation um den Handel mit geschützten Arten und ihren Körperteilen zu beenden. Zehntausende Elefanten, Tiger und Nashörner werden für ihre Häute, Knochen, Stoßzähne und Hörner gejagt wie nie zuvor in den letzten 50 Jahren, seit der WWF existiert. Auch Österreicher und Österreicherinnen könnten die Petition an die thailändische Regierung auf der Website https://www.wwf.at/elfenbeinpetition unterstützen.
Rückfragehinweis:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231; Email: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Analyse: Bundesregierung muss beim Bodenschutz nachschärfen
Regierungsprogramm im Bodenschutz-Check: vereinzelt neue Ansätze, drohende Rückschritte – Bodenverbrauch weiter viel zu hoch – WWF fordert mehr Verbindlichkeit und echte Reformen
Erster Welttag der Gletscher: WWF für lückenlosen Schutz
Naturschutzorganisation fordert Politik zum Umdenken auf – Weitere Verbauung der Gletscher stoppen und als Zufluchtsorte für seltene Tiere und Pflanzen erhalten
Video: So arbeiten Naturschutzhunde gegen Wildtierkriminalität
Lea ist der erste WWF-Naturschutzhund. Im Video gibt es Einblicke, wie sie in der Praxis arbeitet.
Neuer WWF-Report: Tiefseebergbau würde Nachhaltigkeitsziele aushebeln
Internationale Meeresbodenbehörde berät über Rohstoffabbau in der Tiefsee – Neuer WWF-Report zeigt Risiken auf: UN-Nachhaltigkeitsziele und Weltnaturabkommen gefährdet
Nach Tiwag-Eingeständnis: WWF fordert Mattle zu Kaunertal-Stopp auf
Tiwag bestätigt, dass Bildung von Gletscherseen bisher “kein Thema” war – Risiko für Flutwelle wird ignoriert – WWF: “Mattle muss die Reißleine ziehen”
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert geplante Abschwächung als “kontraproduktiv und gefährlich”
Nach Berner Konvention auch Absenkung des Wolf-Schutzstatus in EU-FFH-Richtlinie angekündigt – WWF befürchtet dramatische Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF-Erfolg: Künstliche Intelligenz spürt Geisternetze auf
Dank künstlicher Intelligenz und einer neuen Plattform können herrenlose Fischernetze jetzt schneller aufgespürt und geborgen werden. Ein wichtiger Erfolg für den Schutz unserer Meere und seiner Bewohner!
WWF-Erfolg: Bienen als natürliche Elefantenwächter in Afrika
Konflikte zwischen Menschen und Elefanten sind in einigen Regionen Afrikas eine Herausforderung – doch eine innovative Lösung in Simbabwe und Tansania zeigt Erfolg. Die ungewöhnlichen Helfer sind zwar winzig, aber sehr effektiv: Bienen.