Wichtige Unterlagen zu Kraftwerksbau unter Verschluss – WWF und Verein “Lebenswertes Kaunertal” fordern Transparenz und unabhängige Prüfung der Gefahrenlage – TIWAG und Landesregierung in der Pflicht
Murkraftwerk: WWF fordert Runden Tisch

In Graz vergeht kein Tag ohne Demonstrationen und Proteste gegen das geplante Murkraftwerk Graz-Puntigam. „So kann das nicht weitergehen. Die Situation an der Mur droht zu entgleisen. Landeshauptmann Schützenhöfer muss jetzt alle Beteiligten zu einem Runden Tisch einladen“, fordert Christoph Walder, WWF-Teamleiter für Alpenflüsse.
„Die Menschen in Graz befürchten, dass die Betreiber nicht einmal die Umweltauflagen einhalten“, erklärt Walder. Täglich erreichten den Umweltverband weitere Meldungen von Missständen – und das obwohl der WWF deshalb letzte Woche eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft eingebracht habe. „Zuletzt mussten wir hören, dass ein Bagger in der Mur offenbar laufend Treibstoff verliert, der einfach ins Wasser gelangt. Bei solchen Zuständen ist es kein Wunder, dass die Proteste nicht abreißen.“
Walder sieht jetzt die Politik gefordert: „Die Menschen an der Mur haben ein Recht darauf gehört zu werden. Und sie haben ein Recht auf Antworten. Es ist höchste Zeit für den Landeshauptmann, eine Vermittlerrolle einzunehmen und die berechtigten Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen.“
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Christoph Walder, WWF Teamleiter Alpenflüsse, Tel. 0676/9255430, Email: walder@ecotone.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Erfolg: Wie sich Polarfüchse den hohen Norden zurückerobern
2022 war ein Rekordjahr für den Polarfuchs: Insgesamt 762 Jungtiere wurden in Norwegen, Schweden und Finnland im Sommer gezählt.
Treibhausgas-Bilanz: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive
Umweltschutzorganisation fordert Reformen für langfristige Krisensicherheit: Energie sparen, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Willst du wissen, wer dabei ist und warum? Dann schmökere dich mal durch die Seiten von...
WWF-Bilanz nach “Jahr des Tigers”: Lichtblicke im Artenschutz
Asiatisches Mondjahr im Zeichen des Tigers geht zu Ende: Zahl der Tiger durch Schutzmaßnahmen gestiegen – Umweltschutzorganisation im Einsatz gegen illegale Wilderei bestärkt
WWF-Monitoring zeigt Stillstand beim Bodenschutz
Bodenschutz-Versprechen des Koalitionspakts unter der Lupe: 15 von 22 Projekten hängen immer noch in der Warteschleife – Neue Strategie muss robuste Ziele & Maßnahmen enthalten – Landwirtschaftsminister gefordert
Wer sind die Schneekönige?
Eisiges Wetter ist für uns Menschen oft sehr unangenehm. Nicht so im Tierreich! Etliche Arten sind perfekt an die winterliche Umgebung angepasst und trotzen Schnee und Kälte....
Energie-Effizienz-Gesetz: WWF fordert Einsparziel von 30 Prozent
Umweltschutzorganisation: Begutachtungsentwurf ist zahnlos und wenig ambitioniert – WWF fordert Senkung des Energieverbrauchs um zumindest 30 Prozent bis 2030
Betroffene fordern unabhängige Prüfung der Naturgefahren im Kaunertal + Fotos
Kraftwerksbetrieb und Klimakrise verstärken Naturgefahren im Kaunertal – Festhalten der TIWAG an überalterten Plänen völlig unverantwortlich – Landeshauptmann Mattle darf Sicherheitsfragen nicht an UVP auslagern