Wichtige Beschlüsse zur Finanzierung ausständig, der Politik fehlen Ambition und Konsequenz – Vorläufiges Scheitern der Konferenz als “herbe Enttäuschung”
Naturschutz-Supergau: Land Steiermark im Kraftwerksrausch
Wien, Graz am 27. März 2008 – Am 14. März hat das Land Steiermark Grünes Licht für zwei Wasserkraftwerke an der Mur in Gössendorf und Kalsdorf gegeben. Für die beiden Projekte südlich von Graz wurde ein positiver UVP-Bescheid erteilt. „Diesen Kraftwerken eine Umweltverträglichkeit zu attestieren ist schlichtweg skandalös!“, kritisiert WWF-Wasserexperte Arno Mohl. Die Murauen sind als eine der bedeutendsten Aulandschaften Österreichs unter Schutz gestellt und beherbergen eine einzigartige Artenvielfalt. „Die Steiermark forciert auf Biegen und Brechen die Zerstörung ihrer letzten ökologisch wertvollen Flüsse und Bäche“ ist Mohl entsetzt. WWF und Naturschutzbund appellieren an Landeshauptmann Voves, sich für den Schutz der wenigen verbliebenen Flussjuwele des Landes einzusetzen und dem unkontrollierten Kraftwerksboom einen Riegel vorzuschieben. Nur noch ein Bruchteil der steirischen Flüsse sind unversehrt, so die Naturschützer. Schon jetzt hat die Steiermark nach Tirol die höchste Dichte an Wasserkraftwerken in Österreich.
In den Murauen südlich von Graz bei Gössendorf und Kalsdorf plant die STEWEAG-STEG den Bau von zwei Wasserkraftwerken mit einer Gesamtleistung von rund 37 MW. Dazu muss die Mur auf einer Länge von rund 8 Kilometern aufgestaut werden. Die Stromproduktion der beiden Kraftwerke würde lediglich 0,26 Prozent des Gesamtstromverbrauchs Österreichs abdecken. „Diese marginale Stromausbeute könnte man durch Einsparungen und durch Effizienzsteigerung bestehender Wasserkraftanlagen in der Steiermark auch ohne Naturverlust problemlos abdecken“, ist Markus Ehrenpaar vom Naturschutzbund Steiermark überzeugt.
Die Steiermark ist nach Tirol das Bundesland in Österreich mit der höchsten Dichte an Wasserkraftwerken. Der WWF hat Kenntnis von mehr als 40 aktuell geplanten Projekten. Etliche Kraftwerke sollen in Schutzgebieten, wie in den Natura 2000 Europaschutzgebieten an der Schwarzen Sulm, an der Oberen Mur bei Judenburg und St. Michael oder im Naturpark Sölktäler errichtet werden. „Die unheilvolle Allianz zwischen Kraftwerksbetreibern und Behördenvertretern auf der einen Seite und politische Versäumnisse auf der anderen Seite gefährden die letzten Flussparadiese der Steiermark“, erklärt Mohl. Außerdem widerspricht dieser Ausbauboom klar den Zielen der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die letzten wertvollen Fließgewässer zu schützen und zu erhalten. „Wir werden gegen den positiven Bescheid auf jeden Fall Einspruch erheben“, gibt sich Ehrenpaar kämpferisch. „Die Europäische Kommission ist bereits eingeschaltet.“
Die Murauen mit einer Gesamtfläche von rund 1400 Hektar sind Landschaftsschutzgebiet und Biogenetisches Reservat – ein Prädikat, das vom Europarat vergeben wird. Die ausgedehnten Auwälder beherbergen bedrohte Vogelarten wie Schwarz-, Grau-, Mittelspecht und Wespenbussard sowie seltene Käfer- und Schmetterlingsarten. Der Fluss und seine Augewässer sind zudem Überlebensraum für Fischotter, Eisvogel und eine einzigartige Fischfauna.
Rückfragehinweis und Foto:
Arno Mohl, WWF Österreich Wasserexperte, Tel. 0676 – 83 488 300 Markus Ehrenpaar, Geschäftsführer Naturschutzbund Steiermark, Tel. 0664 – 40 77 133
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Neue Studie: Über 1.000 Flusskilometer mit hohem Renaturierungs-Potenzial in Österreich
Große heimische Flüsse auf Verbauungsgrad analysiert – WWF fordert Schwerpunkt auf Flüssen im österreichischen Renaturierungsplan und Schutz frei fließender Strecken
WWF fordert starkes Klimaschutz-Kapitel im neuen Regierungsprogramm
Neue ökosoziale Steuerreform, Reduktion des Energieverbrauchs und Klimaschutzgesetz als Kernpunkte – “Mehr Klimaschutz unverzichtbar für zukunftsfähigen Wirtschaftsstandort”, sagt Ökonomin Sigrid Stagl
WWF fordert Absage von Anton Mattle zu Kaunertal-Ausbauplänen
Tiwag beharrt auf Wasserableitungen aus dem Ötztal – WWF fordert Landeshauptmann zu Klarstellung auf – Auch Speichervariante im Platzertal muss gestoppt werden
Weltnaturkonferenz: WWF ortet großen Nachholbedarf bei österreichischer Biodiversitätsstrategie
Start der COP16 in Kolumbien – Österreich läuft Gefahr, Ziele des Weltnaturabkommens zu verfehlen – WWF fordert nationalen Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt
Good News: Rekord der Meeresschildkröten auf Zakynthos
Am Strand Sekania auf der griechischen Insel Zakynthos wurde heuer eine Rekordzahl an Nestern der Meeresschildkröte Caretta caretta gefunden. Außerdem überlebten besonders viele Jungtiere.
Grenzenlos verbunden: INN Dialog diskutiert über Zukunft des Inns
Internationaler Austausch zu Schutz und Wiederherstellung der Natur am Inn – Reges Interesse und über 100 Teilnehmende bei Fachvorträgen und Exkursionen
WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit
Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Good News: Luchsin Luna in den Wäldern bei Tarvis freigelassen
Großes Abenteuer für Luchsin Luna: Sie wurde im Rahmen des „ULyCA“-Projektes in den Wäldern bei Tarvis nahe der österreichischen Grenze freigelassen. Besonders einer wartet schon sehnsüchtig auf sie: Luchsmännchen Flori.