Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
Bestellen Sie den Newsletter zu Umwelt & Wirtschaft
Der Newsletter Umwelt und Wirtschaft
Werden Sie Teil der WWF Community
Mit dem Newsletter zu Umwelt und Wirtschaft immer auf dem neuesten Stand: Wir informieren Sie etwa vierteljährlich über Ereignisse und Neuigkeiten rund um das Thema nachhaltiges Wirtschaften sowie die Aktivitäten des WWF in diesem Bereich. In diesem Newsletter setzen wir uns mit Themen wie Klimaschutz, Böden, nachhaltiger Ernährung und dem Finanzmarkt auseinander. Wir liefern Ihnen Trends, aktuelle Infos und Anregungen – und zeigen damit Beispiele auf, wie ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur möglich sein kann.
Füllen Sie einfach das Formular aus und wir werden Sie künftig regelmäßig über alle WWF Neuigkeiten informieren.
Sie erhalten danach ein E-Mail mit einem Bestätigungslink an die von Ihnen eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie dort den Link an, um Ihre Registrierung abzuschließen.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Ihr WWF Team
Aktuelles aus dem Bereich Wirtschaft
WWF kritisiert grausame Jagd auf Fischotter in Kärnten
Tötung von hunderten Fischottern im Land ist Frontalangriff auf streng geschützte Art – Einsatz von Totschlagfallen führt zu qualvollem Tod – WWF fordert mehr Gewässerschutz statt Sündenbock-Politik
Appell der Wirtschaft: 160 Unternehmen fordern “krisensichere Energie-Zukunft”
Gemeinsam mit 160 heimischen Unternehmen fordern die Umweltschutzorganisationen WWF und GLOBAL 2000 einen verbindlichen Ausstiegs-Plan aus fossiler Energie für einen krisensicheren Wirtschaftsstandort
Auf dünnem Eis: Klimakrise und Lebensraum-Verlust bedrohen die Könige der Arktis
Eisbären “gefährdet” laut Roter Liste, weiterer Rückgang der Bestände befürchtet – WWF fordert von Weltnaturkonferenz Schutz von 30 Prozent der Landes- und Meeresfläche bis 2030
Biodiversitäts-Strategie: WWF fordert rasche Umsetzung
Aktionsplan und Budget zur Umsetzung notwendig – Gesamte Bundesregierung und Länder in der Pflicht – WWF fordert mehr hochrangige Schutzgebiete
Umweltfreundlicher Christbaum gesucht? Unsere Tipps!
Eines vorweg: Den perfekten Baum gibt’s nur im Wald. Wirklich nachhaltig ist auch ein Bio-Baum im Topf nicht immer. Doch es gibt andere Möglichkeiten, für die ihr euch...
Großer Erfolg: Baby-Boom bei den Sunda-Marabus
Erfreuliche Nachrichten aus Kambodscha: Die Zahl der Nester der Storchenart hat sich seit 2021 verdoppelt.
Fünf WWF-Tipps für umweltschonenden Christbaumkauf
Großteil der Österreicher*innen setzt auf echte Bäume zu Weihnachten – Naturschutzorganisation liefert Entscheidungshilfe für umweltschonende Baumwahl
Wilde Wisente: Zurück in ihrer neuen alten Heimat!
Mächtiger Kopf, große Hörner und riesige Schultern: Wisente sind ganz schön eindrucksvoll. Die Bullen können bis zu eine Tonne - 1000 Kilogramm - wiegen! Das ist ungefähr so...
Auf zur nächsten COP: Wir brauchen die Natur, damit wir das Klima retten können!
Heute beginnt in Montréal in Canada die 15. Weltnaturkonferenz. Die Erwartungen des WWF sind hoch: Wir wollen, dass die Staaten ein wirksames Abkommen schließen, damit das...
Unterstützen Sie unsere
Regenwaldprojekte mit einer
Regenwald-Patenschaft!
Werden Sie jetzt Pate und leisten Sie Ihren Beitrag zum Schutz der Natur. Alle Paten erhalten vier mal jährlich das Panda Magazin und jährlich den Paten-Report!