Gute Nachrichten aus Kroatien: Wenn weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer werfen. Diese Änderung in der Fischereiverordnung ist ein wichtiger Schritt, um die Population zu erhalten.
Von Samoa bis Tahiti: Hunderte Aktionen weltweit zur Earth Hour 2014
Wien, 28. März 2014 – Morgen Samstag findet von 20.30 bis 21.30 die achte Earth Hour statt. Die Zonen der Verdunkelung starten im Südseestaat Samoa und bewegen sich 24 Stunden entlang der Zeitzonen rund um den Erdball, bis in Tahiti als letztem Staat der Welt die Lichter ausgehen. In Österreich haben sich alle Landeshauptstädte mit Wien sowie Wels, Gmunden und Kufstein mit eigenen Aktivitäten registriert. In Wien organisiert die Jugendgruppe YTAE in Kooperation mit Sony Pictures und dem neuen Film „The Amazing Spider-Man2 – Rise of Electro“ heute von 13 bis 19 Uhr einen Infostand vor der Mariahilfer Straße 81 mit einem mit Muskelkraft betriebenem Fernseher. Außerdem wird es am Samstag während der Earth Hour zwischen 20.30 und 21.30 einen Trommelkreis vor dem Haupttor von Schloss Schönbrunn geben. Auch Miss Austria und Miss Earth Air, Katia Wagner, wird dabei sein. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich mit Instrumenten daran zu beteiligen um für den Schutz des Weltklimas zu trommeln.
Wieder werden heuer die Lichter vieler bekannter Gebäude pünktlich um 20.30 abgeschaltet, neben Hunderten weiteren Sehenswürdigkeiten auch das Opernhaus in Sydney, der Tokyo Tower, das Taipei 101, die Petronas-Towers in Kuala Lumpur, das Gate of India in Bombay, der Burj Khalifa in Dubai, der Tafelberg in Kapstadt, die Christusstatue von Rio de Janeiro, das Empire State Building und der Times Square in New York, die Niagara-Fälle und der Las Vegas Strip. In Europa bleiben die Akropolis in Athen, der Eiffelturm in Paris, die Sagrada Familia in Barcelona, der Buckingham Palast in London und der Petersdom in Rom. In Russland werden der Kreml und der Rote Platz verdunkelt. Kosmonaut Mikhail Tyurin schickt eine Grußbotschaft für den Klimaschutz von der Internationalen Raumstation ISS an die Weltbevölkerung.
In der iranischen Stadt Isfahan wird das Earth Hour Logo in der Größe von 2.800 Quadratmetern in einem ausgetrockneten Flussbett geschaffen um die Folgen des Klimawandels aufzuzeigen. In Indonesien beteiligen sich mehr als 1,5 Millionen Menschen an zahlreichen Events im ganzen Land. In vielen anderen Staaten werden Flashmobs, Tanz- und Konzertveranstaltungen, Märsche und andere Events organisiert. In der Earth-Hour-Zentrale Singapur wird auf einer Großveranstaltung unter dem Zeichen des neuen Films von Sony Pictures „The Amazing Spiderman 2 – Rise of Electro“ gefeiert. Mit dabei sind dort die Hauptdarsteller Andrew Garfield, Emma Stone, Jamie Foxx und der Regisseur Marc Webb – die offiziellen Botschafter der Earth Hour 2014.
Der WWF organisiert am Abend der Earth Hour ab 20. 15 Uhr zusammen mit Sony Pictures und der Jugendgruppe YTAE (Young Youth Taking Action For The Earth) eine gemeinsame Aktion mit einem Trommelkreis in Wien vor dem Haupttor des verdunkelten Schlosses Schönbrunn. Katia Wagner, die Miss Austria und Miss Earth Air, wird dabei sein, wenn die Lichter am Schloss ausgehen. Die Wiener Bevölkerung ist herzlich eingeladen sich mit Instrumenten und Lichtern daran zu beteiligen und für das Weltklima zu trommeln.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, WWF-Sprecher für die Earth Hour, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at. Factsheets, Unterstützer, Videos, Fotos, Plakate, Logos, Energiespartipps und weitere Informationen auf www.earthhour.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Treibhausgas-Bilanz: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von künftiger Bundesregierung
Umweltorganisation warnt vor Retro-Kurs und empfiehlt Reformen: Energiesparen, Gebäude sanieren, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Regierungsverhandlungen: WWF kritisiert massive Einschnitte bei Klimaschutz-Maßnahmen
Umweltschutzorganisation bewertet Kürzungspläne als “fahrlässig und kontraproduktiv” – Sparpaket bei umweltschädlichen Subventionen gefordert
Neue Pressesprecherin beim WWF Österreich
Lara Hocek verantwortet ab sofort die Medienarbeit des WWF zu den Themen Klima, Energie, Alpen und Flüsse
Koalitionsverhandlungen: WWF warnt vor Rückschritten in der Umweltpolitik
Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen