Allianz Versicherung
Partner für nachhaltige Versicherungen
Partner der WWF CLIMATE GROUP

WWF Kooperation mit der Allianz Versicherung:
Partner für nachhaltige Versicherungen
Die Allianz Gruppe in Österreich leistet in Partnerschaft mit dem WWF einen wichtigen Beitrag zu einem transparenten Versicherungsmarkt und zum Klimaschutz. Sie engagiert sich im Rahmen eines umfassenden Investment-Nachhaltigkeitsprojekts sowie in der nachhaltigeren Ausgestaltung ihrer Versicherungsprodukte. Seit 2008 ist sie Partner der WWF CLIMATE GROUP.

Dem Finanzsektor kommt im Klimaschutz eine zentrale Rolle zu. Hier entscheidet sich, ob Geld in klimaschützende oder klimaschädliche Projekte investiert wird. Banken, Versicherungen, Vorsorgekassen und Pensionskassen können mit ihren Aktivitäten zu einer gezielten, nachhaltigen Lenkung von Finanzierungs- und Kapitalströmen beitragen.
Fokus: Konkrete und messbare Nachhaltigkeitsziele
Die Allianz Gruppe in Österreich hat im Jahr 2012 damit begonnen ihre komplette Investmentstrategie neu auszurichten. Ende 2014 hat sich die Allianz in einer Vereinbarung mit dem WWF als erstes Unternehmen zu konkreten, messbaren Nachhaltigkeitszielen für ihr Portfolio verpflichtet. Basis dafür bildet ein ESG-Modell, welches die Nachhaltigkeit der Investments bewertet. Es verbindet die Anforderungen von insgesamt 40 namhaften Organisationen an eine nachhaltige Zukunft in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance mit einer praxistauglichen Umsetzung an den Finanzmärkten.
In einer Art Ampelsystem werden alle Investments der Allianz in Kategorien eingeteilt – von rot für „nicht nachhaltig“, über gelb bis hin zu grün für „sehr nachhaltig“.
Nachhaltige Versicherungsprodukte
Gemeinsam mit dem WWF arbeitet die Allianz seit 2020 an den ersten Schritten zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten im Bereich der Non-Life Insurance Produkte. Neben der Berücksichtigung von Risiken für die unterschiedlichen Bereiche, denen Versicherer durch die Folgen der Klimakrise zukünftig ausgesetzt sein werden, steht hier die Anpassung bestehender und die Entwicklung neuer Produkte im Vordergrund, die den Privat- und Geschäftskunden der Allianz dabei helfen sollen, ihr Handeln nachhaltiger auszurichten.
Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP
Seit 2008 ist die Allianz Gruppe in Österreich Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Vorreiter-Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Die Partnerunternehmen der WWF CLIMATE GROUP bekennen sich zum Pariser Klimavertrag und treten für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein.
Mehr Transparenz am Finanzmarkt & raus aus Kohle: 2020 Ziele erreicht
Die zwischen Allianz Österreich und WWF Österreich vertraglich fixierten Zielsetzungen bis 2020 wurden erfolgreich umgesetzt. Der allgemeine Nachhaltigkeitsgrad des gesamten Portfolios konnte dadurch um fünf Prozentpunkte gesteigert werden. Ein wichtiger Schritt wurde 2015 mit dem freiwilligen und dauerhaften Rückzug aus Kohleabbau-Investments gesetzt. Gleichzeitig wurde der Anteil an erneuerbaren Energien im Unternehmensportfolio von ursprünglich 12 Prozent auf 30 Prozent mehr als verdoppelt.

Neue Nachhaltigkeitsziele fixiert
Im Zuge der Partnerschafts-Verlängerung hat sich die Allianz gegenüber dem WWF Österreich verpflichtet, den Nachhaltigkeitsgrad ihrer Kapitalanlagen bis 2025 weiter zu erhöhen. Bei einer ersten Zwischenbilanz 2020 erfüllten bereits 91,3 Prozent der Kapitalanlagen Nachhaltigkeitskriterien. Bereits mehr als die Hälfte wurde als „sehr nachhaltig klassifiziert. Langfristig sollen bis 2030 überhaupt keine „roten Investements“ mehr getätigt werden. Das wurde mit dem WWF als Ziel vertraglich vereinbart.


Fakten zur Partnerschaft
- Partner seit 2008
- Branche: Versicherungsbranche, Finanzdienstleister
- Art der Partnerschaft: inhaltliche Zusammenarbeit / Strategische Partnerschaft
- Fokusthema: Nachhaltige Veranlagung, nachhaltige Versicherungsprodukte
Kontaktdaten WWF Key Account
Jakob Mayr
Programmmanager Sustainable Finance
Mobil: +43 676 83 488 217
E-Mail: jakob.mayr@wwf.at

Allianz ist Partner der WWF CLIMATE GROUP

Gemeinsam mehr erreichen.
Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.
☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☒ 50.000 bis 100.000 Euro
☐ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro
Weiterführende Links


Lies hier mehr
Aktuelles zu WWF & Wirtschaft
WWF-Bericht: Natur kann schlimmste Klimafolgen abwenden
54 Prozent der menschengemachten Treibhausgase durch Natur aufgenommen – Natürliche CO2-Speicher im Kampf gegen Klimakrise essentiell – WWF fordert Naturschutz in Klimazielen zu verankern
Neues Klimaschutz-Ranking: WWF fordert Politik zum Handeln auf
Österreich leicht verbessert, aber immer noch im schlechten Mittelfeld – WWF fordert raschen Beschluss der ausständigen Klimaschutz-Gesetze
WWF Österreich fordert Klimakonferenz 2026 in Wien
Österreich muss Vorbild im weltweiten Klimaschutz werden – Umweltschutzorganisation fordert Bundesregierung zur Bewerbung einer “Wiener Klimakonferenz 2026” auf
WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt”
WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt”
Bis zu 47 Millionen Menschen durch zunehmende Regenwald-Zerstörung gefährdet – 1,5-Grad-Limit nur mit Trendumkehr zu erreichen – Klimakonferenz: WWF fordert Naturschutz gegen Klimakrise
Aviso: WWF Österreich bei Klimakonferenz in Ägypten
COP27 startet am Montag – WWF-Klimasprecher Thomas Zehetner vor Ort – Kontakt und zentrale Forderungen des WWF Österreich
COP27: NGO-Allianz fordert mehr Geld für Klimafinanzierung
Allianz für Klimagerechtigkeit fordert Einhalten des 100-Milliarden-Versprechens und Verdopplung der Anpassungsmittel – Globaler Süden muss stärker unterstützt werden
Was wir von der Klimakonferenz COP27 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 6. bis 18. November 2022 findet die 27. Internationale Klimakonferenz im ägyptischen Sharm El-Sheikh...
WWF im Gespräch: Wasserrisiken managen und nachhaltig investieren
Unternehmen müssen jetzt handeln, um sich zuspitzende Wasserrisiken in Zukunft zu minimeren. Dabei spielt ein im Kern nachhaltig ausgerichteter Finanzmarkt eine zentrale Rolle.
Neue WWF-Studie: Heimische Banken haben großen Aufholbedarf im Klima- und Naturschutz
Gemeinsame Auswertung von WWF und PwC Österreich stellt vielen Banken ein schlechtes Zeugnis aus: Pariser Klimaziele nicht im Kerngeschäft verankert – Große Lücken bei Naturschutz-Kriterien