LIDL Österreich

Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz
Partner der WWF CLIMATE GROUP

Logo der WWF Climate Group

WWF Kooperation mit LIDL Österreich:
Eine Partnerschaft für wirksamen Klimaschutz

Seit Oktober 2021 ist LIDL Österreich Partner der WWF CLIMATE GROUP, dem Unternehmensnetzwerk für wirksamen Klimaschutz in Österreich. Im Fokus der gemeinsamen Partnerschaft steht eine ambitionierte Reduktion von Treibhausgasemissionen, um damit einen Betrag zu leisten, die Erderhitzung auf 1,5°C zu begrenzen. Zusätzlich engagiert sich LIDL unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ mit österreichischen Vorreiter-Unternehmen und dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Gegen die Klimakrise und für eine zukunftsfähige 1,5° Wirtschaft.

LIDL Filiale mit Solaranlage

Dem Lebensmittelhandel kommt im Natur- und Klimaschutz eine zentrale Rolle zu. Knapp ein Drittel unseres Klimafußabdruckes wird durch unsere Ernährung verursacht. Der Lebensmittelhandel hat folglich einen wichtigen Hebel und die Verantwortung, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Transformation wirksam voranzutreiben.

In der Kooperation von WWF und LIDL Österreich ist wirksamer Klimaschutz daher ein zentraler Eckpfeiler der Partnerschaft. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Reduktion von Treibhausgasemissionen und die Umsetzung von konkreten Maßnahmen durch LIDL, um entlang der Wertschöpfungskette der Verantwortung im Natur- und Klimaschutz gerecht zu werden. Die Basis dafür bilden die Methodiken der Science Based Targets Initiative zur Begrenzung der Erderhitzung auf unter 1,5 °C. Begleitend werden Aktionen zur Bewusstseinsbildung und Aktivierung von Mitarbeiter*innen, Kunden und Kundinnen und Lieferanten gesetzt, um Klimaschutz verstärkt auch hier voranzutreiben.

Fokus: Aktiver Klimaschutz in der WWF CLIMATE GROUP

LIDL Österreich ist Partner der WWF CLIMATE GROUP. Unter dem Leitmotiv „Gemeinsam mehr erreichen“ engagieren sich Unternehmen gemeinsam mit dem WWF für klimabewusstes Handeln in Wirtschaft, Politik und Bevölkerung. Als Partnerunternehmen bekennt sich LIDL Österreich zu den Zielen des Pariser Klimavertrages und setzt sich auf allen Ebenen für einen konsequenten Richtungswechsel hin zu einer 1,5 °C-Wirtschaft ein:

Reduktion der Treibhausgasemissionen

Die Entwicklung einer ambitionierten, wissenschaftlich fundierten THG-Reduktionsstrategie und Definition von Zielen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bewusstseinsbildung und Aktivierung. Durch Information und Sensibilisierung von internen und externen Stakeholdern tragen die Partner gemeinsam zu einer umwelt- und klimaschonenden Lebens- und Wirtschaftsweise in Österreich bei. Zielgruppen sind dabei insbesondere Mitarbeiter*innen, Kunden und Kundinnen sowie Zuliefernde.

Wirksame Klimaschutzpolitik

Durch den aktiven Einsatz für eine wirksame und langfristige Energie- und Klimaschutzpolitik.

Umwelt- und klimaschonende Angebote

Die Schaffung und Erweiterung von klimafreundlichen Angeboten um klimaschonendes Konsumverhalten zu fördern.

Rückfragen

Lisa Simon
Teamleitung Klima & Energie, WWF Österreich
Logo LIDL Österreich
icon Philanthropie_black

Fakten zur Partnerschaft

  • Partner seit: Oktober 2021
  • Branche: Lebensmittelhandel
  • Art der Partnerschaft:
    • Inhaltliche Zusammenarbeit
    • Strategische Partnerschaft
  • Fokusthemen:
    • Klimaschutz / CO2-Reduktion
    • 1,5 Grad Wirtschaft
    • Bewusstseinsbildung und Aktivierung
    • wirksame Klimaschutzpolitik

Kontaktdaten WWF Key Account

Lisa Simon
Teamleitung Klima & Energie
Mobil: +43 676 83488 215
E-Mail: lisa.simon@wwf.at

icon Philanthropie_black

Gemeinsam mehr erreichen.

Partnerunternehmen profitieren vom Fachwissen und der Bekanntheit des WWF. Als Gegenleistung für diese Zusammenarbeit unterstützen Unternehmenspartner die Arbeit des WWF finanziell.

☐ bis 25.000 Euro
☐ 25.000 bis 50.000 Euro
☐ 50.000 bis 100.000 Euro
☒ 100.000 bis 250.000 Euro
☐ Über 250.000 Euro

Weiterführende Links

Lies hier mehr

CLIMATE GROUP
Klima weltweit
Science Based Targets
Klimaschutz & Wirtschaft

Aktuelles zu WWF & Wirtschaft

Renaturieren statt Betonieren:  Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Renaturieren statt Betonieren:
Straßenaktion zur Earth Hour am 25. März 2023

Es braucht ein Time Out, um die Dringlichkeit von Natur- und Klimaschutz zu unterstreichen. Nehmen wir uns bewusst 60 Minuten unserer Zeit, in denen wir die Natur wieder zurückholen, uns politisch engagieren, eine Petition unterschreiben oder uns mit anderen Menschen über Natur- und Klimaschutz unterhalten.
Mit der gemeinsamen Aktion „Renaturieren statt Betonieren“ zur WWF Earth Hour können wir ein Zeichen setzen und eine politische Trendumkehr einfordern.

mehr lesen
Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Weltweiter Klimastreik am 3. März 2023

Dürre, Überschwemmungen, Hitzewellen: Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon spürbar. Um die Klimakrise effektiv bekämpfen zu können brauchen wir intakte Natur. Sie ist unsere wichtigste Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim weltweiten Klimastreik auf die Straßen.

mehr lesen