Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
WWF EARTH HOUR: Am Samstag heißt es „Licht aus“ als Zeichen für den Klimaschutz
WWF Presseaussendung
Wien, 22. März 2018. Seit 2007 ruft der WWF weltweit dazu auf, die EARTH HOUR mitzutragen und eine Stunde lang das Licht abzuschalten. Die „Licht aus“-Aktion ist die weltweit größte Umweltschutzaktion und ein deutliches Zeichen für den Schutz des Klimas. Am kommenden Samstag ist es wieder so weit, von 20.30 bis 21.30 Uhr (Lokalzeit) gehen die Lichter aus und setzen rund um den Globus Hunderte Millionen Menschen ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz.
Bundespräsident Van der Bellen: EARTH HOUR schärft ökologisches Bewusstsein
Jeder und jede Einzelne kann genauso wie Unternehmen, Kommunen und die Politik einen Beitrag für den Klimaschutz und den schonenden Umgang mit Ressourcen leisten. An diese Verantwortung appelliert Bundespräsident Alexander Van der Bellen im Vorfeld der EARTH HOUR: „Ich mache gerne mit, weil sie das ökologische Bewusstsein schärft. Auch hier in der Hofburg wird es für eine Stunde dunkel sein. Es ist eine großartige Sache, dass sich weltweit so viele Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten, Organisationen, Institutionen, Städte, Firmen, Körperschaften, Gemeinden, Kirchen und Bildungseinrichtungen daran beteiligen – zur selben Zeit an ganz verschiedenen Orten quer durch Regionen und Länder. Jeder ist sich in dieser Stunde seiner Verantwortung bewusst.“ Die Videobotschaft des Bundespräsidenten gibt es online unter https://www.wwf.at/de/earthhour/.
Der WWF rückt zur EARTH HOUR ganz bewusst einen neuen Umgang mit Ressourcen in den Vordergrund. Die Folgen des Klimawandels sind deutlich sichtbar und fatal: „Die Korallenriffe sterben ab, die Gletscher gehen zurück und die Felder verdorren. Um diesen verheerenden Folgen entgegen zu wirken, müssen wir den Energieverbrauch deutlich reduzieren und auf naturverträgliche Energien umsteigen. Jeder Einzelne kann hier mit dabei sein, denn der Klimaschutz braucht viele kleine und große Taten. Täglich werden Entscheidungen getroffen, die Auswirkungen auf unser Klima haben. Das beginnt beim Einkauf der Lebensmittel, wo es darum geht, woher kommen sie und wie wurden sie produziert. Es betrifft auch den Bereich Mobilität, nicht jede Kurzstrecke muss mit dem Auto absolviert werden und nicht für jede Kurzreise muss es unbedingt das Flugzeug sein“, betont Hanna Simons, Leiterin der Natur- und Umweltschutzabteilung beim WWF Österreich.
Wenn der WWF am Samstag die Dunkelheit „sprechen“ lassen wird, kann die Umweltschutzorganisation auf eine breite Unterstützung in Österreich zählen. Alle neun Landeshauptstädte machen bei der EARTH HOUR mit und verdunkeln eine Reihe von Sehenswürdigkeiten. Darunter befinden sich beispielsweise der Schlossberg in Graz, das Goldene Dachl in Innsbruck, die Seebühne in Bregenz, das Schloss Esterhazy in Eisenstadt, den Klagenfurter Lindwurm, in Linz das Lentos Kunstmuseum, die Festung und der Dom in Salzburg, in St. Pölten der Karmeliterhof und in Wien das Schloss Schönbrunn.
Eine ganze Reihe von Gemeinden bekennt sich ebenfalls aktiv zum Klimaschutz und verdunkelt am kommenden Samstag ihre wichtigsten Gebäude. Interessierte Städte und Gemeinden können sich noch bis zum 23. März 2018, 12.00 Uhr, beim WWF registrieren lassen: https://www.wwf.at/de/earthhour-downloads/
Auch die Wirtschaft ist heuer wieder mit dabei, wenn es darum geht, die EARTH HOUR aktiv zu unterstützen. Allen voran sind es die Unternehmen der WWF CLIMATE GROUP, die mit „Licht aus“-Aktionen dabei sein und einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten werden. Mehr Infos zur WWF CLIMATE GROUP finden Sie hier: https://www.wwf.at/de/climategroup/
Das WWF Jugendnetzwerk „Generation Earth“ veranstaltet am Abend der EARTH HOUR ab 18.30 Uhr ein Festival rund um das Thema „Nachhaltiges Leben“. Im Rahmen eines Workshops sollen innovative Ideen rund um den Klimaschutz erarbeitet werden. Auch die EARTH HOUR wird gemeinsam gefeiert, die Veranstaltung findet im Museumsquartier Wien, Raum D, Museumsplatz 1, 1070 Wien, statt. Anmeldung: https://www.facebook.com/events/230246157537925/
EARTH HOUR: Wie alles begann
Was 2007 im australischen Sydney mit dem symbolischen Abschalten des Lichts für eine Stunde als kleines Signal für den Klimaschutz begann, ist zu einer globalen Bewegung geworden. 2017 erreichte die EARTH HOUR Hunderte Millionen Menschen in mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in über 187 Ländern. Über 12.000 berühmte Gebäude und Monumente wurden verdunkelt. Online war der Hashtag #EarthHour an besagtem Abend einer der meist genutzten in über 30 Ländern und generierte über 3,5 Milliarden Impressions.
Factsheets, Fotos, Energiespartipps und weitere Informationen zur EARTH HOUR in Österreich finden Sie unter: www.wwf.at/earthhour
Infos rund um die EARTH HOUR International und zu den weltweiten Projekten: www.earthhour.org
Weitere Informationen:
Gerhard Auer, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231 oder 0676-83488231, E-Mail: gerhard.auer@wwf.at, www.wwf.at/presse.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen