100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
WWF erhofft von sich Spindelegger Naturschutzoffensive der ÖVP

Wien, Donnerstag, 14. April – Der WWF erhofft sich vom neuen ÖVP-Obmann und designierten Vizekanzler Michael Spindelegger im Umweltbereich eine Offensive der ÖVP im Bereich Umwelt- und Naturschutz.
Insbesondere der Schutz der österreichischen Flüsse vor dem weiteren Ausbau von natürlichen und naturnahen Flussstrecken muss Vorrang vor den Profitinteressen der E-Wirtschaft haben, so der WWF. „Wir hoffen auch, dass sich der neue ÖVP-Chef für den kommenden Nationalpark March-Thaya-Auen stark machen wird“, so Andreas Wurzer, der stellvertretende Geschäftsführer und Naturschutzdirektor des WWF Österreich. Auch im internationalen Bereich ist Österreich bei dem Schutz der Regenwälder und der Weltmeere im Hintertreffen. Hier ist außenpolitisch noch viel Arbeit zu leisten. „Gerade im Umweltschutz braucht die ÖVP ein neues Profil“, so Wurzer und bietet Spindelegger das Fachwissen und die Mitarbeit des WWF bei der Entwicklung eines neuen ÖVP-Profils im Natur- und Umweltschutz an.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, Leiter Medien WWF
Tel. 01-48817-231 Email: franko.petri@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.