Platzertal-Speicher zur UVP aufgelegt – Sicherheitsrisiken durch Naturgefahren weiterhin ungeklärt – WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen
WWF-Giraffe gewinnt erstmalig Gold beim News-Magazin-Award

Wien – 25. April 2007: Zum ersten Mal gewann gestern Abend das WWF Sujet "Giraffe" Gold in der neuen Kategorie "Social & Non Profit" beim News-Magazin-Award. "Der WWF ist dem Team von Jung von Matt/Donau sehr dankbar für die geniale Kreation des Sujets – das Engagement war großartig und dazu noch pro bono!" freut sich die Leiterin der Marketing- und Werbungsabteilung des WWF, Ingrid Kaiser-Hackl.
"Die Giraffe ist ein Symbol für den wirksamen Schutz der Arten und ihren Lebensraum. Mit der deteilgenauen Darstellung der Münzen durch die Jung von Matt-Partneragentur Friendly Fire wurde die Aussage "Rettet die Welt mit ein paar Münzen" fantastisch umgesetzt," bedankt sich Kaiser-Hackl bei Catharina Winding, der Kontakterin von Jung von Matt/Donau.
Die neue Gewinnerkategorie ist dem kürzlich verstorbenen Journalistendoyen Alfred Worm zu verdanken, der sich für "Social & Non Profit" einsetzte, betonte Moderator Alfons Haider in seiner Rede. "Wir haben nur diesen einen Planeten, darum sollte es uns allen ein Anliegen sein, uns für die Rettung der Welt einzusetzen," forderte Haider alle anwesenden TeilnehmerInnen auf.
"Neben der Trophäe haben wir ein wunderbares Geschenk an die Erde erhalten. Wir sind sehr dankbar, dass diese Präsenz und Reichweite der WWF-Kampagne unter engagiertem Einsatz nach Gratis-Werbeflächen durch die mediacom, NEWS und 50 weiteren Printmedien sowie gewista, epa, freecard und Una- und Sommerkino möglich wurde" erklärte Kaiser-Hackl. Der eigentliche Gewinn ist ein Schaltvolumen von drei Einzelseiten in den Magazinen der Verlagsgruppe News 2007! "Der WWF könnte sich diese für die bald beginnende Amazonaskampagne so wichtigen Werbeflächen niemals leisten und kann die Werbeplätze für die kommende Sommerkampagne dringend gebrauchen", betonte Kaiser-Hackl im Namen des WWF.
Rückfragehinweis:
Ingrid Kaiser-Hackl, WWF, Leitung Werbung & Marketing, Tel. 48817-237 oder 0676/83488-237
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF-Grillfleisch-Check: Billigfleisch-Aktionen befeuern die Naturzerstörung
Mehr als die Hälfte der Grillfleisch-Produkte enthält Übersee-Futtermittel ohne Umweltstandards – Tropische Wälder und Savannen werden dafür abgeholzt – WWF: Umweltzerstörung am Grill stoppen
“Viel verbautes Österreich”: WWF schreibt Bundeshymne neu
Chor singt in Kunstaktion über hohen Bodenverbrauch in Österreich – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag mit verbindlicher Obergrenze für Bodenverbrauch
Hoher Bodenverbrauch: WWF schreibt Bundeshymne um
In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag