Umweltschutzorganisation kritisiert „völlig falsche Weichenstellung“ in Oberösterreich und fordert eine naturverträgliche Energiewende – Fatales Signal im Vorfeld der Weltklimakonferenz
WWF-Jugend startet Fotowettbewerb zur Earth Hour 2015

WWF Presseaussendung
Wien, 6. März 2015 – Im Rahmen der Kampagne zur WWF Earth Hour startet die WWF-Jugendgruppe YTAE (Youth Taking Action for the Earth) heute einen digitalen Fotowettbewerb für junge Menschen. Auf kreativen Fotos soll gezeigt werden, wie man Energie sparen kann. Auch Lichtzeichnungen mit einer Kamera mit Langzeitbelichtung sind möglich. Wie das gemacht wird, erklärt ein Video auf der Website. Den besten Ideen winken grüne Preise von Sonnentor, Grüne Erde, O’right, GEA-Waldviertler, EZA-Weltläden und Goodies vom WWF. Einsendeschluss ist der 26. März. Weitere Informationen zum Wettbewerb. „Mit dieser Aktion im Rahmen der Earth Hour möchten wir junge Menschen dazu aufrufen Fotos zu produzieren, die anderen jungen Menschen auf kreative Art zeigen, wie man Energie sparen und das Klima schützen kann“, sagt YTAE-Mitglied Fini Just.
Die Earth Hour 2015 findet heuer am 28. März von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. In dieser Stunde werden rund um den Planeten die berühmtesten Sehenswürdigkeiten verdunkelt – von der Akropolis über den Eiffelturm bis zu Schloss Schönbrunn. Die vom WWF 2007 in Australien gegründete weltweit größte Aktion für den Klimaschutz ließ 2014 in mehr als 7.000 Städten und Gemeinden in 162 Ländern die Lichter ausgehen. Tausende Unternehmen, Organisationen, Verbände und Gemeinden nehmen jährlich daran teil. In Österreich schalten alle Bürgermeister der Landeshauptstädte die Wahrzeichen ihrer Städte ab. Gemeinden und Unternehmen rufen dazu auf bei der Aktion mitzumachen. Unterstützt wird die Earth Hour von zahlreichen international bekannten Persönlichkeiten.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, WWF-Sprecher für die Earth Hour, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Factsheets, Unterstützer, Videos, Fotos, Energiespartipps und Informationen auf www.earthhour.at.
Link zur Earth Hour International und zu den weltweiten Projekten: www.earthhour.org.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Kein Regenwald, kein Jaguar: WWF fordert Entwaldungs-Stopp im Amazonas
Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes