Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
WWF: Neue Geheim-Studie zeigt Handlungsbedarf in der Klimapolitik
Wien, 9. Mai 2018. Monatelang hat das Umweltministerium die selbst beauftragte Studie „Energie- und Treibhausgasszenarien im Hinblick auf 2030 und 2050“ von renommierten Instituten unter Verschluss gehalten. Auf NGO-Druck wurde sie jetzt, am Ende der Begutachtung, doch noch veröffentlicht. „Die Ergebnisse stellen den ambitionslosen Strategievorschlag der Regierung grundsätzlich in Frage und massive Nachbesserungen sind erforderlich“, so Karl Schellmann, Klima- und Energiesprecher beim WWF Österreich.
„Das UBA-Szenario zeigt auf höchster wissenschaftlicher Ebene, dass wirksamer Klimaschutz tatsächlich möglich ist und der derzeitige Vorschlag der Regierung das Thema weit verfehlt. Umweltministerin Köstinger und Verkehrsminister Hofer müssen den ambitionslosen Strategieversuch auf Basis der jetzt bekannten Daten in vielen Abschnitten neu formulieren. Auch Finanzminister Löger muss endlich aktiv werden und ein Konzept vorlegen, wie diese Klimastrategie im Rahmen der Budgets der nächsten Jahre umgesetzt werden kann. Hier braucht es einen Abbau umweltschädlicher Subventionen und eine Ökologisierung des Steuersystems“, fordert Schellmann anlässlich der via Umweltinformationsgesetz erzwungenen Online-Veröffentlichung: http://www.umweltbundesamt.at/aktuell/publikationen/publikationssuche/publikationsdetail/?pub_id=2250
„Die Zeit des Verzögerns muss endlich vorbei sein. Umweltministerin Köstinger und Verkehrsminister Hofer müssen wissenschaftliche Qualität und Transparenz in die Energie- und Klimastrategie bringen. Die Experten-Studie fokussiert genau auf jene Maßnahmen, die auch der WWF für die Klimastrategie vorgeschlagen hat“, ergänzt Hanna Simons, Leiterin des Bereichs Natur- und Umweltschutz beim WWF Österreich. Sie fordert konkret:
•Veröffentlichung aller Stellungnahmen sowie aller internen und externen Studien, die für die Klima- und Energiestrategie sowie den Konsultationsprozess erstellt worden sind.
•Öffentliche Bewertung aller Eingaben und Informationen mit begründetem Zusatz der Bundesregierung, was berücksichtigt wurde und was nicht.
•Ein öffentlich zugänglicher Abschlussbericht mit konkreten Empfehlungen sowie allen Konsens- und Dissenspunkten.
•Genaue Dokumentation und Veröffentlichung der Protokolle der abgehaltenen Round-Tables auf www.mission2030.info
Darüber hinaus gilt es, die wirksamen WWF-Maßnahmenvorschläge, die durch die Studie des Umweltbundesamts jetzt außer Streit stehen, rasch umzusetzen:
•Österreich braucht eine ambitionierte ökosoziale Steuerreform, die aufkommensneutral Energie- und Ressourcenverbrauch verteuert sowie Arbeit, Gesundheit und Umweltinvestitionen verbilligt. Die vom WIFO schon 2016 beschriebenen umweltschädlichen Subventionen müssen rasch abgeschafft werden. Das macht 3 bis 5 Milliarden Euro pro Jahr frei.
•Ein ansteigender CO2-Mindestpreis schafft für die Wirtschaft vorhersehbare, stabile Rahmenbedingungen und wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten national umgesetzt. Die Einnahmen fließen in die Senkung der Lohnnebenkosten sowie in Offensivmaßnahmen bei Energieeffizienz und erneuerbaren Energien.
•Im Sinne der Nachhaltigkeit muss sich die neue Klima- und Energiestrategie eindeutig zum umwelt- und naturverträglichen Ausbau der Energiewende bekennen.
•Noch im Herbst 2018 muss ein großes Energiesparprogramm starten, um Energie intelligent zu nutzen statt weiterhin großflächig zu verschwenden.
•Massiver Ausbau des öffentlichen Verkehrs und klare Forcierung der Elektromobilität, im Idealfall schon ab 2025 keine fossilen Pkw und Klein-Lkw mehr zulassen sowie flächendeckende Ladeinfrastruktur (Schnellladestellen an Verkehrsnotenpunkten, Langsam-Ladestellen auf allen Parkmöglichkeiten). Masterplan für Dekarbonisierung des Gütertransportes, verstärkte Verlagerung auf die Bahn, Einführung emissionsfreier Antriebe auf der Straße, Internalisierung externer Kosten.
•Sanierungsrate auf über drei Prozent (längerfristig auf fünf Prozent) heben und die Belastung durch fossile Heizsysteme rasch beenden.
•Keine Investitionen in neue Gas-Infrastruktur, Kohleausstieg in der E-Wirtschaft beschleunigen. Ausstiegsstrategie aus fossilen Energien bei der OMV einleiten.
•Ambitionierter und differenzierter Klimaschutz-Plan für die Industrie, um die technischen Möglichkeiten zu nutzen und Investitionszyklen nicht zu versäumen.
Rückfragehinweis:
Gerhard Auer, WWF-Pressesprecher, Tel.: + 43 676 83488 231, E-Mail: gerhard.auer@wwf.at
Karl Schellmann, WWF Leitung Klimaschutz & Energie, Tel.: +43 676 83488 249, karl.schellmann@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen