WWF: Angeblicher “juristischer Grenzgang” widerspricht dem vom Land in Auftrag gegebenen Rechtsgutachten – Beispiel Kärnten zeigt, dass pauschale Abschuss-Freigabe gescheitert ist
WWF Österreich und Generation Earth: “Klimaschere schließen!”

Beim heutigen globalen Klimastreik geht der WWF Österreich gemeinsam mit seinem Jugendnetzwerk Generation Earth für mehr Klimaschutz in Österreich auf die Straße: “In den letzten Monaten haben wir gesehen, dass die Auswirkungen der Klimakrise immer akuter werden, gleichzeitig rückt eine der Größe der Aufgabe angemessene Klimapolitik immer mehr in den Hintergrund. Diese immer stärker auseinandergehende ‘Klimaschere’ müssen wir rasch schließen”, sagt Thomas Zehetner, Klimasprecher beim WWF Österreich. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth betont die soziale Komponente der Klima- und Energiekrise: “Energie muss für alle leistbar, sicher und nachhaltig sein. Fossile Energieträger machen uns abhängig von autoritären Staaten und belasten unseren Planeten. Sie haben einfach keine Zukunft”, sagt Lisa Reggentin, Sprecherin von Generation Earth und fordert zum aktiven Mitmachen beim Klimastreik auf.
Besonders die anhaltende Verschleppung der politischen Maßnahmen in Sachen Klimaschutz und Energiewende muss laut WWF Österreich ein Ende haben: “Sowohl der Klima- und Naturschutz, als auch die Versorgungssicherheit im Winter erfordern sofortiges Handeln. Solange wichtige Maßnahmen wie das Energie-Effizienzgesetz und das Klimaschutzgesetz fehlen und wir weiterhin die letzten verbleibenden Naturräume ungebremst zerstören, bekommen wir diese multiplen Krisen nicht in den Griff”, sagt Thomas Zehetner. “War das Fehlen des Energie-Effizienz-Gesetzes bis zum Krieg in der Ukraine noch ein bedauerliches Versäumnis, so ist es spätestens seither eine grobe Fahrlässigkeit.” Die Energiesparkampagne der Bundesregierung greife zu kurz. Denn neben der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung braucht es laut WWF dringend politische Beschlüsse, um den viel zu hohen Energieverbrauch zu senken. Auch die Energiewirtschaft müsse deutlich mehr in die Pflicht genommen werden als bisher.
Weitere Infos: https://www.wwf.at/klimastreik
News
Aktuelle Beiträge
Kraftwerk Kaunertal: Geheimniskrämerei um Sicherheitslage im Gepatschgebiet
Wichtige Unterlagen zu Kraftwerksbau unter Verschluss – WWF und Verein “Lebenswertes Kaunertal” fordern Transparenz und unabhängige Prüfung der Gefahrenlage – TIWAG und Landesregierung in der Pflicht
WWF-Erfolg: Wie sich Polarfüchse den hohen Norden zurückerobern
2022 war ein Rekordjahr für den Polarfuchs: Insgesamt 762 Jungtiere wurden in Norwegen, Schweden und Finnland im Sommer gezählt.
Treibhausgas-Bilanz: WWF fordert Klima- und Naturschutz-Offensive
Umweltschutzorganisation fordert Reformen für langfristige Krisensicherheit: Energie sparen, umweltschädliche Subventionen abbauen, Bodenschutz-Vertrag beschließen
Ich bin im TEAM PANDA
Gemeinsam mit dem TEAM PANDA machen sich viele Kinder für einen lebendigen Planeten stark. Willst du wissen, wer dabei ist und warum? Dann schmökere dich mal durch die Seiten von...
WWF-Bilanz nach “Jahr des Tigers”: Lichtblicke im Artenschutz
Asiatisches Mondjahr im Zeichen des Tigers geht zu Ende: Zahl der Tiger durch Schutzmaßnahmen gestiegen – Umweltschutzorganisation im Einsatz gegen illegale Wilderei bestärkt
WWF-Monitoring zeigt Stillstand beim Bodenschutz
Bodenschutz-Versprechen des Koalitionspakts unter der Lupe: 15 von 22 Projekten hängen immer noch in der Warteschleife – Neue Strategie muss robuste Ziele & Maßnahmen enthalten – Landwirtschaftsminister gefordert
Wer sind die Schneekönige?
Eisiges Wetter ist für uns Menschen oft sehr unangenehm. Nicht so im Tierreich! Etliche Arten sind perfekt an die winterliche Umgebung angepasst und trotzen Schnee und Kälte....
Energie-Effizienz-Gesetz: WWF fordert Einsparziel von 30 Prozent
Umweltschutzorganisation: Begutachtungsentwurf ist zahnlos und wenig ambitioniert – WWF fordert Senkung des Energieverbrauchs um zumindest 30 Prozent bis 2030