In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
WWF Österreich und Generation Earth: “Klimaschere schließen!”

Beim heutigen globalen Klimastreik geht der WWF Österreich gemeinsam mit seinem Jugendnetzwerk Generation Earth für mehr Klimaschutz in Österreich auf die Straße: “In den letzten Monaten haben wir gesehen, dass die Auswirkungen der Klimakrise immer akuter werden, gleichzeitig rückt eine der Größe der Aufgabe angemessene Klimapolitik immer mehr in den Hintergrund. Diese immer stärker auseinandergehende ‘Klimaschere’ müssen wir rasch schließen”, sagt Thomas Zehetner, Klimasprecher beim WWF Österreich. Das WWF-Jugendnetzwerk Generation Earth betont die soziale Komponente der Klima- und Energiekrise: “Energie muss für alle leistbar, sicher und nachhaltig sein. Fossile Energieträger machen uns abhängig von autoritären Staaten und belasten unseren Planeten. Sie haben einfach keine Zukunft”, sagt Lisa Reggentin, Sprecherin von Generation Earth und fordert zum aktiven Mitmachen beim Klimastreik auf.
Besonders die anhaltende Verschleppung der politischen Maßnahmen in Sachen Klimaschutz und Energiewende muss laut WWF Österreich ein Ende haben: “Sowohl der Klima- und Naturschutz, als auch die Versorgungssicherheit im Winter erfordern sofortiges Handeln. Solange wichtige Maßnahmen wie das Energie-Effizienzgesetz und das Klimaschutzgesetz fehlen und wir weiterhin die letzten verbleibenden Naturräume ungebremst zerstören, bekommen wir diese multiplen Krisen nicht in den Griff”, sagt Thomas Zehetner. “War das Fehlen des Energie-Effizienz-Gesetzes bis zum Krieg in der Ukraine noch ein bedauerliches Versäumnis, so ist es spätestens seither eine grobe Fahrlässigkeit.” Die Energiesparkampagne der Bundesregierung greife zu kurz. Denn neben der Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung braucht es laut WWF dringend politische Beschlüsse, um den viel zu hohen Energieverbrauch zu senken. Auch die Energiewirtschaft müsse deutlich mehr in die Pflicht genommen werden als bisher.
Weitere Infos: https://www.wwf.at/klimastreik
News
Aktuelle Beiträge
Seeadler getötet: WWF und BirdLife fordern Aktionsplan gegen Wildtierkriminalität
Besenderter Seeadler “Dante” stirbt nach Schussverletzung und Zugkollision – WWF und BirdLife fordern konsequentes Vorgehen gegen illegale Verfolgung streng geschützter Arten
Sie haben abgestimmt: Größte Bausünde steht in Ohlsdorf
Das Logistikzentrum in Ohlsdorf wurde zur größten Bausünde gewählt! Für den Bau mussten 19 Hektar Wald weichen – ein trauriges Beispiel für die fehlgeleitete Bodenpolitik in Österreich.
Zerstörung Schwarze Sulm: Umweltverbände ziehen gegen Kraftwerkspläne erneut vor Gericht
WWF, ÖKOBÜRO und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe reichen Revision beim Höchstgericht ein – Forderung nach endgültigem Projektstopp und verbindlichen Schutz für frei fließende Flüsse
WWF warnt zum Ferienstart vor Artenschmuggel im Gepäck
Mitbringsel aus seltenen Tier- und Pflanzenarten gefährden Artenvielfalt – Geld- und Gefängnisstrafen drohen auch bei ungewolltem Schmuggel – WWF-Souvenir-Ratgeber klärt auf
Neuer WWF-Bodenreport: Bis 2050 drohen weitere 1.000 Quadratkilometer verloren zu gehen
Politische Ziele bislang deutlich verfehlt, Prognose negativ – WWF fordert Kurswechsel mit Bodenschutz-Vertrag
WWF warnt vor Folgen der Regenwald-Zerstörung für Artenvielfalt und Klima
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder schrumpfen weltweit, im Amazonas besonders rasant – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen weltweite Entwaldung
WWF: Dramatischer Befund der Wissenschaft zur Klimakrise
Der “Zweite Österreichische Klima-Sachstandsbericht” zeigt Probleme und Maßnahmen gegen die Klimakrise – WWF ruft Politik zum Handeln auf
WWF begrüßt Pfundser Ergebnis gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal
Bevölkerung von Pfunds lehnt Ausbauprojekt ab – WWF fordert Absage des Planungsfossils und Prüfung von Alternativen