Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF-Sommercamp: Noch freie Plätze für junge Naturforscher!

Rasch anmelden für abenteuerliche Ferien im Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel mit den WWF-ÖkopädagogInnen
Mit den erfahrenen WWF-ÖkopädagogInnen geht es im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel auf Entdeckungsreise der ganz besonderen Art: Kinder zwischen neun und dreizehn Jahren schlüpfen in die Rolle von Naturforschern, begegnen winzigen Unterwassermonstern und sind den nächtlichen Bewohnern der Steppe auf der Spur. „Ferien ohne Abenteuer sind wie Sommer ohne Eiscreme. Während der erlebnisreichen Woche am WWF-Seewinkelhof ist Spannung garantiert!“, verspricht Barbara Tauscher, Leiterin des WWF Ökopädagogik-Teams.

Mit dem Kanu durch die Wasserwildnis gleiten, „Monster“-Insekten unter dem Mikroskop erforschen, mit dem Fernrohr seltenen Vögeln auf der Spur sein und abends mit neuen FreundInnen am Lagerfeuer chillen… Wer Abenteuer im Schilfwald bestehen und dabei Lehrreiches über die artenreiche Natur erfahren will, kann sich ab sofort beim WWF anmelden.
Die WWF Sommer-Camps 2008
- „Expedition Feldhase“
Mach´ mit für einen Tag raus aus der verstaubten Stadt und rein in die Natur!
Wann: 7. Juli / 8. Juli / 16. Juli / 17. Juli / 25. August / 26. August 2008 Abfahrt und Ankunft Wien Südbahnhof - „Abenteuer im Schilfwald“
Mit dem Kanu durch die Wasserwildnis gleiten, Radfahren, Baden und abends mit neu gewonnenen FreundInnen am Lagerfeuer chillen.
Wann: Camp 2: So., 10. – Sa., 16. August 2008
Für: Kinder zwischen 9 und 13 Jahren
Wo: WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof in Apetlon/ Burgenland im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel
Anmeldung und weitere Informationen:
Barbara Tauscher, Leiterin des WWF-Ökopädagogik-Teams, Tel. 0676/83 488 – 218 /od. E-Mail an: barbara.tauscher@wwf.at
Im WWF Sommer-Camp im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel im Burgenland können abenteuerlustige Kinder der Natur ganz nahe sein. Unter fachkundiger Betreuung gehen die jungen ForscherInnen auf Entdeckungstour durch die Wunderwelt des Seewinkels: Wo lebt ein Ameisenlöwe und wie atmet ein Wasserskorpion? Ist der „Gemeine Wasserschlauch“ wirklich gemein? Was gibt es auf Wanderungen durch die nächtliche Steppe zu entdecken? Badespaß im Neusiedlersee, ausgedehnte Radtouren und eine Übernachtung unter freiem Himmel runden das Programm des WWF ab.
Vorankündigung für das Herbstprogramm:
Wir laden sie ein, besuchen sie unsere Bildungswerkstätte Seewinkelhof im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel auch im Herbst.
Mit Schulbeginn bieten wir besondere Kurse zum Thema herbstlicher Vogelzug und Wintergäste an. Es bietet sich die optimale Gelegenheit jahreszeitlich bedingte Veränderungen durch beeindruckende Naturerlebnisse verständlich zu machen.
Nehmen Sie diesen Ausflug auch zum Anlass um soziale Komponenten und zwischenmenschliche Interaktion ihrer SchülerInnen zu stärken. Wir fördern durch unsere erlebnispädagogische Vorgangsweise die Teamfähigkeit, erleichtern den Zugang der Kinder zueinander und auch zu ihrer Umwelt. Verbessern Sie das Klima in ihrer Klasse schon am Beginn des Schuljahres.
Wo: WWF Bildungswerkstätte Seewinkelhof in Apetlon/ Burgenland im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel Mehr Infos und Anmeldung: 01/ 488 17 218
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU