Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
WWF und GOURMET: Mit Schulessen die Welt verbessern

Gemüsebouillon aus BIO-Wurzelgemüse als Vorspeise, Zartweizenrisotto mit Paprika, Broccoli und Salat als Hauptspeise und ein Auflauf aus BIO-Buchweizen mit Marillenmus als gesunde Nachspeise – so gut schmeckt Schulessen bei GOURMET. Die Speisepläne sind kindgerecht, ausgewogen und gesund. Seit kurzem tragen sie außerdem das Prädikat „klimafreundlich“, weil sie den hohen Anforderungen des WWF für eine klimaschonende Ernährung entsprechen: Bereits die Hälfte der angebotenen Hauptspeisen ist vegetarisch, die Zusammenstellung der Speisen erfolgt ausgewogen, die Portionsgrößen sind dem jeweiligen Alter angepasst. Der BIO-Anteil beträgt 40 Prozent, mehr als zwei Drittel aller Zutaten stammen aus Österreich, wenn Fisch auf den Tisch kommt, ist dieser garantiert MSC zertifiziert.
Ein Gewinn für die Gesundheit und das Klima
„Klimafreundliche Ernährung in der Schule ist eine Win-win-Situation – gut für die Kinder und für die Umwelt“, betont Andrea Johanides, Geschäftsführerin der Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF Österreich. „Es freut uns, mit GOURMET einen Partner gefunden zu haben, der Klimaschutz ernst nimmt und damit Vorreiter für die Branche ist.“ Herbert Fuchs, Geschäftsführer von GOURMET ergänzt: „Wir zeigen gemeinsam, dass es mit dem nötigen Know-how und Einsatz möglich ist, für Kinder nachhaltig, gesund und zu einem vernünftigen Preis zu kochen.“
Praktischer Klimaschutz in der Schule
Seit kurzem wird die Klimafreundlichkeit auf den Wochenspeiseplänen für Schulen durch ein Logo sichtbar gemacht. „Wir wollen für den Klimaschutz begeistern, als Multiplikator wirken und gemeinsam mit unseren jüngsten Gästen viel für die Umwelt erreichen“, beschreibt Mag.a Claudia Ertl-Huemer, Geschäftsfeldleiterin Education & Care und Mitglied des Umweltteams bei GOURMET, die Beweggründe für das Engagement. Bereits seit Anfang des Jahres gibt es mit der GOURMET Klima-Kochwerkstatt ein neues, innovatives Projekt für SchülerInnen. Es ist interaktiv und macht den Kindern durch gemeinsames Kochen Klimaschutz schmackhaft.

Pionier für gesundes Schulessen und BIO
Bei GOURMET werden die Menüpläne für Schulen von ErnährungsexpertInnen auf Basis der österreichischen Ernährungspyramide und der Vorgaben der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung (ÖGE) erstellt. Sie decken den Nährstoffbedarf der Kinder optimal ab und machen sie fit für die Schule.
Als erster Anbieter in der Gemeinschaftsverpflegung wurde GOURMET bereits vor 20 Jahren BIO-zertifiziert. „Es ist uns ein Anliegen, schon Kindern Freude an natürlichen Lebensmitteln, BIO und Klimaschutz zu vermitteln. Wir setzen deshalb weiterhin konsequent auf Nachhaltigkeit beim Schulessen“, unterstreicht Ertl-Huemer.

WWF und GOURMET: Partnerschaft für den Klimaschutz
Seit eineinhalb Jahren setzen sich die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF und GOURMET gemeinsam für eine klimafreundliche Ernährung ein. Der Hintergrund der Partnerschaft: Wer sich gesund ernährt, kann seinen ökologischen Fußabdruck um fast ein Viertel reduzieren*. Als Marktführer bei Betriebsverpflegung und Schulessen möchte es GOURMET den Menschen im Alltag leicht machen, gesund und klimafreundlich zu essen.
* Quelle: WWF-Studie „Achtung: Heiß und fettig – Klima & Ernährung in Österreich“
Rückfragehinweis:
Theresa Gral, WWF, Pressesprecherin, Tel: +43 1 488 17 216
theresa.gral@wwf.at
Über den WWF
Der Verein World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und profiliertesten Umwelt- und Naturschutzorganisationen der Welt und in mehr als 100 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen ihn über fünf Millionen Förderer. Der WWF will der weltweiten Naturzerstörung Einhalt gebieten und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Harmonie leben. Das Ziel des WWF ist es daher, die biologische Vielfalt der Erde zu bewahren, die naturverträgliche Nutzung erneuerbarer Ressourcen voranzutreiben und Umweltverschmutzung und die Verschwendung von Naturgütern zu verhindern. Weitere Informationen unter www.wwf.at.
Über GOURMET
GOURMET kocht für Kindergärten, Schulen, Unternehmen, Senioreneinrichtungen, den Einzelhandel sowie für Gäste bei Events und führt Top Gastronomiebetriebe. Als Österreichs Marktführer bei Menü-, Catering- und Gastronomieservices bietet GOURMET höchste Qualität, Verlässlichkeit und Sicherheit. Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit haben im Unternehmen einen besonders hohen Stellenwert. GOURMET ist ein Tochterunternehmen der VIVATIS Holding AG. Weitere Informationen unter www.gourmet.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung