Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
WWF und ÖKOBÜRO: Note „Nicht Genügend“ für die TIWAG
Der WWF und das ÖKOBÜRO zeigen sich überrascht, dass TIWAG-Chef Wallnöfer davon spricht, mit dem Ausbau des KW Kaunertals die Europäische Energiewende zu unterstützen. „Am Freitag werden in Tirol die Zeugnisse verteilt, und die TIWAG erhält von uns im Fach „Gewässer- und Naturkunde“ ein glattes Nicht Genügend. Das heute zur UVP eingereichte Projekt Kraftwerk Kaunertal widerspricht den entsprechenden europarechtlichen Bestimmungen und ist aus Sicht der Umweltorganisationen niemals bewilligungsfähig“, so WWF und ÖKOBÜRO.
Außerdem hätte die TIWAG vor der UVP-Einreichung die Entscheidung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft den von der TIWAG selbst eingereichten wasserwirtschaftlichen Rahmenplan abwarten müssen, so die Umweltorganisationen. Andernfalls läuft sie Gefahr, bei Abweisung des Rahmenplans das Kraftwerk Kaunertal wieder einstampfen zu müssen.
„Wir erteilen der TIWAG gerne Nachhilfeunterricht im Hinblick auf das in der EU-Wasserrahmenrichtlinie verankerte Verschlechterungsverbot bzw. Verbesserungsgebot österreichischer Gewässer oder auch über entsprechende Naturschutzbestimmungen“, bietet Umweltjurist Lukas Wachter vom ÖKOBÜRO an.
„Die Tunnelsysteme für die Umleitung der Venter und Gurgler Ache würden das Natura 2000-Gebiet Ötztaler Alpen berühren. Das verstößt klar gegen die EU-Wasserrahmenrichtlinie und die EU-Naturschutzrichtlinien“, stellt Thomas Diem vom WWF klar und Greenpeace Energiesprecher Jurrien Westerhof ergänzt: "Abgesehen davon, dass das Staudammprojekt der TIWAG ökologischer Wahnsinn ist, stellt sich auch in ökonomischer Hinsicht die Sinnfrage. Speicherkraftwerke wie diese sind nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Hat man die Speicher bis vor einigen Jahren noch mit billigem Nachtstrom gefüllt und diesen Strom tagsüber teuer verkauft, funktioniert dieses Geschäftsmodell heute nicht mehr, da es tagsüber immer mehr günstigen Sonnenstrom gibt. Die TIWAG soll das endlich einsehen und die absurden Kraftwerkspläne ad acta legen."
Der WWF wird gemeinsam mit betroffenen Bürgerinitiativen und anderen NGOs wie GLOBAL 2000 und Greenpeace sämtliche rechtliche Instanzen bestreiten um dieses zerstörerische Großprojekt zu verhindern.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, Pressesprecherin WWF Österreich, Tel. 01-48817-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Lukas Wachter, Umweltjurist ÖKOBÜRO, Tel. 01/524 9377 13, E-Mail: lukas.wachter@oekobuero.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen