Klimakrise und wachsende Öl-Industrie bedrohen den Lebensraum der Eisbären – Mütter und ihre Jungtiere besonders betroffen – WWF patrouilliert am Polarkreis zum Schutz und zur Entschärfung von Konflikten
WWF verlost Kanufahrt durch die March-Thaya-Auen
Wien/St. Pölten, 22. Juli 2011 – Seit 1. Juli 2011 sucht der WWF die 50 besten Gründe, um die March-Thaya-Auen an der slowakischen Grenze zu schützen. Bereits über 500 Menschen haben auf www.unsere-au.at geschrieben, warum ihnen der Schutz der March-Thaya-Auen so am Herzen liegt. Bis Mitte August ist noch Zeit, seinen ganz persönlichen Grund auf der Homepage zu veröffentlichen. Und das Mitmachen lohnt sich: Unter den Postings wird ein Posting ausgewählt und gewinnt eine Kanufahrt am 20. August durch die Marchauen.
Zahlreiche Prominente gingen bereits mit gutem Beispiel voran und haben dem WWF ihren persönlichen Grund genannt, warum sie sich für den Schutz von Mitteleuropas wertvollster Auenlandschaft einsetzen: Schriftsteller Alfred Komarek ist genauso wie die Journalistin Gisela Hopfmüller oder Marcheggs Bürgermeister Gernot Haupt davon überzeugt die Heimat von Weißstorch, Seeadler und Rotmilan schützen zu müssen. Ihrem Beispiel sind bereits über 500 Menschen gefolgt und haben ihren Grund zum Schutz der March-Thaya-Auen veröffentlicht.
Mehr als 500 gefährdete Arten wie der mittlerweile wieder in Österreich heimische Seeadler, der Schwarzstorch, die Europäische Sumpfschildkröte oder die seit über 500 Millionen Jahren existierenden Urzeitkrebse finden in der Auenwildnis ihre Heimat. Jedoch haben die March-Thaya-Auen im Gegensatz zum angrenzenden Nationalpark Donauauen nicht den Schutzstatus, den eine solch einzigartige Landschaft braucht.
Gründe für den Schutz des „Amazonas Österreichs“ gibt es viele: Die March-Thaya-Auen sind eine Schatzkammer, die man nicht zerstören darf. Sie sind ein Ort, wo man die Seele baumeln lassen kann. Die Auen sind ein bedeutendes Vogelbeobachtungs- und Erholungsgebiet – ein stimmungsvoller Ort, der auch noch für unsere Kinder und Enkelkinder erhalten werden muss. Die Au ist eine nahezu unberührte Landschaft, wo Natur noch Natur sein darf. Die Au ist ein Trinkwasserreservoir und schützt vor Hochwasser. „Es gibt viel mehr als 50 Gründe für einen Nationalpark March-Thaya-Auen“, ruft WWF-Naturschützerin Karin Donnerbaum die Menschen auf mitzumachen.
Rückfragehinweis:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231 oder Email: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Good News: Geretteter Seeadler besendert und wieder in Freiheit
Der WWF konnte gemeinsam mit VIER PFOTEN einen Seeadler retten und besendern. Am Montag wurde er wieder freigelassen. Der Vogel war zuvor mit einem Schädel-Hirn-Trauma aufgefunden worden.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert “populistischen Angriff auf Artenschutz”
Abschwächung des Schutzniveaus für den Wolf bei Berner Konvention – Naturschutzorganisation warnt vor weitreichenden Konsequenzen für EU-Naturschutz
Weltbodentag: WWF fordert “Bodenschutz-Vertrag” von künftiger Bundesregierung
Regierungsverhandler:innen müssen starkes Bodenschutz-Kapitel vorlegen – Verbindliche Ziele verankern, bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen
Berner Konvention: WWF warnt vor Schutzstatus-Senkung beim Wolf
Geplante Absenkung des Schutzniveaus für den Wolf ist wissenschaftlich nicht gedeckt – Europäische Union riskiert Vorreiterrolle beim Naturschutz
Stromanbieter-Check: Nur wenige Anbieter überzeugen
WWF und GLOBAL 2000 analysieren heimischen Strommarkt – Nur 9 von 125 untersuchten Anbietern schneiden sehr gut oder gut ab – Schlechte Bewertung vieler Landesenergieversorger
COP29: WWF kritisiert Politik-Versagen beim Klimaschutz
Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
Appell der Wirtschaft: Über 100 Unternehmen fordern mehr Klimaschutz von künftiger Bundesregierung
Gemeinsam mit über 100 heimischen Unternehmen fordern WWF und GLOBAL 2000 verlässliche politische Rahmenbedingungen: “Planbarer Klimaschutz ist kluge Wirtschaftspolitik”
Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel
Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten