WWF-Buch: VON NATUR AUS WILD – 60 Jahre WWF

WWF-Buch: VON NATUR AUS WILD – 60 Jahre WWF

Wie viel Wildnis darf sein? Wie viel Widerstand ist erlaubt, um unsere Tier- und Pflanzenwelt zu schützen? Und wem gehört eigentlich die Natur? Das sind nur einige Fragen, die angesichts des Artensterbens, der Klimakrise und der Bodenversiegelung höchst brisant sind....
Publikationen des WWF zum Thema Wald in Österreich

Publikationen des WWF zum Thema Wald in Österreich

  © Karin Enzenhofer Publikationen des WWF zum Thema Wald in Österreich Der WWF erarbeitet und veröffentlicht diverse Publikationen über den Zustand des Waldes und wie dieser besser geschützt werden kann und soll.  WWF Waldbericht “Wald in der Krise” Der WWF...
WWF-Bericht zum Zustand der FFH-Waldlebensraumtypen und -arten

WWF-Bericht zum Zustand der FFH-Waldlebensraumtypen und -arten

  © Karin Enzenhofer WWF-Bericht zum Zustand der FFH-Waldlebensraumtypen und -arten Gelingt der europäische Waldnaturschutz in Österreich? Trotz der wichtigen Funktionen des Ökosystems Wald fehlten in Österreich bisher Auswertungen zu waldbezogenen...
Ernährungspyramide 2.0

Ernährungspyramide 2.0

© Greiner & Lutteri WWF Ernährungspyramide 2.0 Wie sieht eine Ernährung aus, die gesund für uns und den Planeten ist? Essen müssen wir alle. Doch was wir essen, hat große Auswirkungen – nicht nur für unsere eigene Gesundheit, sondern auch für die unseres Planeten....
Größter unberührter Moor-Komplex im Platzertal entdeckt

Größter unberührter Moor-Komplex im Platzertal entdeckt

  © Sebastian Frölich Größter unberührter Moor-Komplex im Platzertal entdeckt Studie erfasste bisher unbekannten Moor-Reichtum in Österreichs Alpen 10. Februar 2023 Oft wird unterschätzt, wie wichtig Moore für unser Klima sind. Wie ein großer Schwamm nehmen sie...