Naturschutzorganisation fordert ambitioniertes Handeln statt Retro-Kurs: Bodenversiegelung eindämmen, Naturerbe schützen, Klimaschutz-Chancen nutzen
28. Jänner 2022: COOK4CHANGE
Du würdest dich gerne klimaschonend ernähren, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Du wolltest immer schon einmal lernen, wie man Pasta Carbonara und einen leckeren Cheesecake vegan zubereitet? Jetzt hast du die Chance!
Bei diesem Online-Kochevent lernst du, wie leicht pflanzenbasierte Speisen zubereitet werden können und dass sie noch dazu richtig lecker schmecken. Lade gerne deine Freundinnen und Freunde zu dir nachhause ein und koche gemeinsam mit jungen Influencern aus Belgien ein rein pflanzliches Menü – das ist gesund für dich und für den Planeten!
Wann?
Freitag, 28.01.22, 18:00 – 19:30 über Zoom
Anmeldung?
Registriert euch auf der Plattform https://i-eat4change.com/. Ganz oben im Feed findet ihr dann alle Infos zum Event sowie alle Zutaten, die ihr für die Gerichte benötigt. Also einfach registrieren, alle Zutaten einkaufen und es kann schon losgehen!
Was ist i-Eat4Change?
Die Plattform ist im Zuge des WWF-Projekts Eat4Change entstanden und ist ein interaktives Online-Tool für junge Menschen, um sich zu vernetzen und aktiv zu werden.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Artenschutz-Bilanz: WWF kürt “Gewinner und Verlierer des Tierreichs 2024”
Naturzerstörung, Wilderei und Klimakrise gefährden zahlreiche Tierarten – WWF zieht Bilanz und fordert Naturschutz-Offensive von der Politik – Artenschutz-Projekte geben Hoffnung
WWF-Erfolge: Zahlreiche Tiger-Meilensteine aus 2024
Was für ein Jahr: Die Tiger kehren nach Kasachstan zurück, in Thailand steigen die Tiger-Zahlen und in Malaysia konnten aktive Schlingfallen um 98% verringert werden. Wir zeigen ein paar der Tigerschutz-Erfolge aus dem Jahr 2024.
Neue steirische Landesregierung: WWF kritisiert schwache Bodenschutz-Pläne
Lückenhaftes und oberflächliches Regierungsprogramm wird Problem nicht gerecht – Neue Bodenstrategie und Raumordnungsnovelle müssen wirksame Maßnahmen gegen Flächenfraß in der Steiermark bringen
WWF fordert zügige Umsetzung des nationalen Klimaplans
Künftige Bundesregierung in der Pflicht – WWF fordert Abbau umweltschädlicher Subventionen sowie Energiespar- und Naturschutz-Programme, um Klimaziele zu erreichen
Nachhaltiges Weihnachtsfest: WWF fordert Paket gegen Lebensmittel-Verschwendung
Lebensmittel-Verschwendung während der Feiertage vermeiden: WWF gibt Tipps und fordert künftige Bundesregierung zum Handeln auf
WWF-Report: Über 230 neue Arten in der Mekong-Region entdeckt
234 Funde entlang des Mekong: “Game of Thrones”-Eidechse, stachelloser Vampir-Igel, Krokodil-Molch – Region leidet unter Verschmutzung und Verbauung – WWF fordert besseren Schutz für “Schatzkiste der Artenvielfalt”
Steiermark: WWF fordert deutliche Kurskorrektur beim Bodenverbrauch
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Silvester: WWF fordert Verkaufsverbot von Böllern und Raketen
Feuerwerkskörper schaden Mensch, Tier und Umwelt – Verwendungsverbot für Personen ohne Pyrotechnikausweis und Verbot von Raketen und Böllern gefordert