WWF Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)

Fotostrecke: Unsere 10 schönsten Erfolge aus 2022

Lang erhoffter Nachwuchs, eine DNA-Datenbank für Schildkröten und strengere Schutzgesetze – was für ein Jahr! 2022 gab es so einige Erfolge, über die wir uns besonders gefreut haben. Zum Jahreswechsel wollen wir unsere schönsten Meilensteine des Jahres noch einmal Revue passieren lassen. Und wir wollen uns bedanken: Denn ohne deine Unterstützung wäre all das nicht möglich gewesen!

1. Strengere Regeln für den Hai-Handel

Im Jahr 2022 gab es einen wahren Meilenstein im Schutz von Haien: Auf der internationalen Artenschutzkonferenz CITES wurde beschlossen, dass 60 zusätzliche Haiarten, 37 Rochenarten und 3 Seegurkenarten in Zukunft nur mehr nachhaltig gehandelt werden dürfen. Wenn Länder nun Haiprodukte exportieren, müssen sie nachweisen können, dass der Handel der Hai-Population nicht schadet. Außerdem muss ein legaler Ursprung belegt und eine CITES-Genehmigung vorgelegt werden können. Das könnte dazu führen, dass die Hälfte aller Haiprodukte gelistet und somit verboten wird.

Laut Schätzungen werden jedes Jahr mehr als 100 Millionen Haie und Rochen gejagt und getötet. Flossen und Fleisch der Haie werden zu Nahrung weiterverarbeitet. Leberöl und Knorpel werden als Rohstoff in der Pharma- und Kosmetikindustrie verwendet, die Haut zu Leder verarbeitet. Viele Arten sind mittlerweile stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Umso schöner, dass sich die intensive Arbeit zum Haischutz gelohnt hat!