Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
Bild der Woche: Happy Birthday, Gottfried Kumpf

Dieser Mann ist einer der Gründe, warum es heute das Naturschutzgebiet Lange Lacke und den Nationalpark Neusiedlersee-Seewinkel (Burgenland) gibt. Der Ausnahmekünstler Gottfried Krumpf hat ein Stück WWF-Geschichte mitgeschrieben und unzählige Menschen für den Schutz der Natur begeistert. Am kommenden Sonntag (29.11.) wird der bekannte Künstler und Naturschützer 90 Jahre alt. Wir gratulieren ihm herzlich zum Geburtstag und bedanken uns einmal mehr für sein leidenschaftliches Engagement.

Unvergesslicher Einsatz für die Lange Lacke
Gottfried Kumpf hat den WWF (World Wide Fund for Nature) seit den 1980er Jahren mehrfach direkt unterstützt: Unvergesslich bleibt bis heute sein Einsatz für die Lange Lacke. Die Erlöse seiner Bilder haben das Naturschutzgebiet Lange Lacke und damit den heutigen Nationalpark mit ermöglicht. In Innsbruck wurde mit dem damals bekanntesten seiner Bilder – „Löffler über der Langen Lacke“ (1980) – für die Lange Lacke geworben. Von dem Bild druckte man Poster und verkaufte diese.
Gottfried Kumpf verzichtete auf sein Honorar und signierte jedes verkaufte Poster. Der gesamte Erlös kam dem Nationlpark Neusiedlersee-Seewinkel zugute. Für seine großen Verdienste erhielt Gottfried Kumpf 2003 den "Living Planet"-Orden. Bis heute ist Kumpf Ehrenmitglied beim WWF Österreich.
Alles Gute zum Geburtstag, Gottfried Kumpf!
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert