Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!
Lichtermeer für den Klimaschutz: WWF unterstützt IKEA

Wien, 4. April 2008 – Morgen Samstag, 5. April, veranstaltet die Firma IKEA den zweiten „IKEA Energiesparlampentag“. Zwischen neun und 17 Uhr verschenkt IKEA in Wien, Linz, Salzburg, Graz und Innsbruck an gut frequentierten Standplätzen im innerstädtischen Bereich SPARSAM Energiesparlampen, solange der Vorrat reicht. Der WWF freut sich über die Fortführung der Aktion vom vergangenen September und ruft alle Österreicher auf ihre Glühbirnen durch die Gratis-Lampen zu ersetzen. „Energiesparlampen sind ein starker Beitrag zu mehr Energieeffizienz. Die Aktion von IKEA wird dazu beitragen das Lichtermeer für den Klimaschutz in Österreich zu vergrößern“, sagt WWF-Geschäftsführerin Hildegard Aichberger.
Seit September 2007 ist IKEA Österreich Gründungsmitglied und erster Partner der WWF CLIMATE GROUP Österreich. Mit diesem Zusammenschluss von führenden Unternehmen aus mehreren Branchen soll der CO2-Ausstoß bis 2010 um 15 Prozent reduziert werden. Verwirklicht wird dies durch die Senkung der Emissionen in den Betrieben, durch eine umweltfreundliche Firmenflotte und die Förderung erneuerbarer Energien. Weitere Mitglieder der WWF CLIMATE GROUP sind derzeit die Allianz Versicherung und der Technologiekonzern Fronius.
Bis zu 300.000 Tonnen CO2 können eingespart werden, wenn alle österreichischen Haushalte auf Energiesparlampen umsteigen würden. „Das entspricht dem Jahresausstoß an Kohlendioxid von bis zu 180.000 Pkws“, rechnet WWF-Energieexperte Markus Niedermair vor.
Weitere Informationen:
MMag. Franko Petri, WWF-Pressesprecher, Tel. 01-48817-231
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Budgetrede: WWF kritisiert fehlenden Abbau umweltschädlicher Subventionen
Umweltschutzorganisation vermisst strukturelle Reformen, kritisiert massive Kürzungen im Klima- und Umweltschutz und fordert stärkere Dotierung des Naturschutzes
WWF alarmiert: Lebensraum der Asiatischen Elefanten fast komplett zerstört
Naturzerstörung und Wilderei gefährden Asiatische Elefanten zunehmend – Umweltschutzorganisation WWF sieht “ökologische Katastrophe”
Good News: Fast 400 Schneeleoparden leben in Nepal
397 Schneeleoparden streifen durch Nepals Berge – das sind mehr als gedacht. Neue Daten aus einer aktuellen Schätzung machen Hoffnung für den Schutz der scheuen Großkatze.
Schutzstatus Wolf: WWF kritisiert Abschwächung als “gefährlichen Präzedenzfall”
EU-Parlament stimmt für Änderung der FFH-Richtlinie – WWF befürchtet fatale Folgen für weitere gefährdete Arten und Lebensräume in EU
WWF: Erster “Statusbericht Biodiversität” zeigt negative Trends
Neuer Report: Großteil der heimischen Artengruppen und Lebensräume sind in keinem guten Zustand, Tendenz negativ – Politik säumig, Bund und Länder gefordert
WWF-Erfolg: Comeback des Blauflossen-Thunfisch
Der Blauflossen-Thunfisch im Atlantik und Mittelmeer ist nicht mehr überfischt! Ein bedeutender Meilenstein im Artenschutz, der zeigt, wie wichtig Zusammenarbeit ist.
Tag des Thunfischs: Rückkehr des Blauflossen-Thunfischs als wichtiger Artenschutz-Erfolg
Artenschutz zeigt Wirkung: Bestände des Blauflossen-Thunfischs nach über 30 Jahren endlich stabil – WWF fordert mehr Einsatz für nachhaltige Fischerei
WWF und Land Tirol setzen Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn
Seltene Vögel zur Brutzeit an den Inn zurückgekehrt – Land Tirol unterstützt Artenschutz-Projekt INNsieme connect – Aufruf zur Rücksichtnahme auf Kiesbänken