
WWF fordert “Silvester ohne Böller”
Neue Petition für weitgehendes Verbot von Raketen und Böllern – Feuerwerkskörper schaden Wildtieren, Haustieren und der Umwelt
Neue Petition für weitgehendes Verbot von Raketen und Böllern – Feuerwerkskörper schaden Wildtieren, Haustieren und der Umwelt
Ein Viertel der Tier- und Pflanzenarten bedroht – besonders Flussdelfine, Luchse und Huchen – Lichtblicke bei Schneeleoparden und Heuschrecken – WWF fordert ambitioniertes EU-Renaturierungsgesetz und Verbauungsstopp
WWF Österreich, ÖAV, DAV und Naturfreunde Österreich beantragen Ausweitung des Ruhegebiets „Ötztaler Alpen“ um die Weißseespitze und den oberen Gepatschferner – Skigebiet Kaunertaler Gletscher darf nicht um große Bereiche des Gepatschferners erweitert werden
Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List erzählt die Geschichte der größten Naturschutzorganisation Österreichs
40 Prozent aller Lebensmittel nicht gegessen – Überkonsum und Verschwendung an Feiertagen besonders groß – WWF fordert Erleichterung von Lebensmittelspenden an Bedürftige
Umweltschutzorganisation begrüßt “längst überfällige Entscheidung” zum Übergang weg von Kohle, Öl und Gas, kritisiert aber viele Lücken und Schlupflöcher: “Es fehlt an Ambition und Dringlichkeit”