Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Einladung zur Pressekonferenz von WWF, EIA und Agent Green

Einladung zur Pressekonferenz von WWF, EIA und Agent Green
Montag, 19. Oktober 2015 – Die WWF-Büros von Österreich und Rumänien, die US-amerikanische Environmental Investigation Agency (EIA) und die rumänische NGO Agent Green nehmen gemeinsam Stellung zu den illegalen Holznutzungen in Rumänien und die Rolle des österreichischen Unternehmens Holzindustrie Schweighofer. Das Unternehmen kam in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen der Medien wegen illegalem Holzeinschlag zu dem die rumänischen Behörden derzeit ermitteln. Dazu wird die EIA einen neuen Bericht vorstellen, der weitere schwere Vorwürfe gegen das Unternehmen erhebt. Der WWF wird auf der Pressekonferenz weitere Schritte gegen das Unternehmen ankündigen.
Teilnehmer:
Andrea Johanides, Geschäftsführerin WWF Österreich
Alexander von Bismarck, Geschäftsführer EIA, Washington D.C.
Magor Csibi, Direktor WWF Rumänien
Gabriel Paun, Präsident Agent Green, Rumänien
Moderation: Franko Petri
Wann: Mittwoch, 21. Oktober 2015, 10 Uhr
Wo: Cafe Museum, Operngasse 7, 1010 Wien
Wir laden die Vertreter der Presse herzlich zu dieser Pressekonferenz ein und freuen uns auf Ihr Kommen. Um Anmeldung wird gebeten.
Anmeldung und Rückfragehinweis:
Franko Petri, Leiter Medien und Kampagnen WWF, Tel. 01-48817-231; E-Mail: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme
EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Einigung, warnt vor Schlupflöchern
Nature Restoration Law nimmt nächste Hürde – Bundesregierung und EU-Abgeordnete bei finaler Abstimmung im Februar gefordert
WWF: Seltene Aufnahmen geben Hoffnung für die letzten Tiger Malaysias
Neue Fotos von wild lebenden Tigern in Malaysia – WWF bestärkt im Schutz der bedrohten Großkatzen und ihres Lebensraumes
WWF-Analyse: Sanierungswillige bei Banken heiß begehrt
WWF fordert Sonderkonditionen für die Eigenheimsanierung – Öffentliche Förderungen sind so hoch wie nie – Neuer WWF-Ratgeber für die klima- und naturfreundliche Sanierung