Rekordtemperaturen und Plastikverschmutzung prägten den Sommer im Mittelmeer – Zahlreiche Tierarten unter Druck – WWF fordert Ausweitung von Meeresschutzgebieten
Fischaufstiegshilfe Rettenbach: Weg frei für Bachforelle, Äsche und Co!
Bad Ischl, am 28. Oktober 2008 – An der Ischler Traun wird dieser Tage eine moderne Fischaufstiegshilfe in den einmündenden Rettenbach in Angriff genommen. „Mit dieser Baumaßnahme gehen wir über rein schutzwasserbauliche Zielsetzungen hinaus und schaffen einen ganz konkreten ökologischen Mehrwert für die Traun“, erklärt der Leiter des Gewässerbezirks Gmunden, Ing. Wilhelm Laimer. „In Zukunft können Bachforelle, Äsche oder Koppe wieder ungehindert zum Laichen hin und her wandern“, freut sich Flussraumbetreuer Leopold Feichtinger über die solcherart entstandene „Kinderstube für Fische“. An der heutigen Besichtigung mit Bürgermeister Hannes Heide nahmen auch Vertreter der Oesterreichischen Nationalbank teil, die das Projekt maßgeblich unterstützt haben.
Der Mündungsbereich des Rettenbaches, wird durch einen so genannten Beckentümpelpass wieder fischpassierbar gemacht. Dies bedeutet, dass durch mehrere abgestufte Becken eine „Fischtreppe“ angelegt wird, mit deren Hilfe die Barriere überwunden werden kann. „Diese Aufstiegshilfe ermöglicht regionstypischen Fischarten die natürliche Fortpflanzung, was auch die Fischerei positiv aufwertet“, erklärt Matthias Pointinger, Fischereibeauftragter der Österreichischen Bundesforste AG, die das Projekt ebenfalls finanziell unterstützen. „Auch die Fischer profitieren von mehr Natürlichkeit am Fluss, wenn der künstliche Besatz hier in Zukunft deutlich reduziert werden kann.“
Oesterreichische Nationalbank: Engagement für ökologischen Hochwasserschutz
Mit der neuen Fischaufstiegshilfe – der bislang größten an der Traun – wurde auch der Grundstein für weitere gewässerökologische Verbesserungen in diesem Flussabschnitt gelegt, die der Gewässerbezirk Gmunden plant. Im Zuge weiterer Renaturierungen sollen Hochwassergefahren entschärft, natürliche Uferbereiche angelegt und wertvoller natürlicher Rückhalteraum geschaffen werden. „Um Flüsse wie die Traun sicherer und ökologisch wertvoller zu gestalten, ist viel Einsatz und Geld nötig. Wir freuen uns, dieses konkrete Projekt hier an der Oberen Traun fördern zu können und sehen dies als Beitrag zur Milderung der Klimafolgen in Österreich“, erklärt Johann Jachs, Umweltbeauftragter der Oesterreichischen Nationalbank.
Seit dem Jahr 2007 begleitet Flussraumbetreuer Leopold Feichtinger, der von Lebensministerium, Land OÖ und WWF gemeinsam installiert wurde, im Rahmen des Gewässerbetreuungskonzepts die Umsetzung aller ökologischen Hochwasserschutzprojekte an der Oberen Traun. “Die Flussraumbetreuung mit ihrem starken Fokus auf Bewusstseinsbildung ist ein zukunftsweisender Weg, um im Sinne der EU-Wasserrahmenrichtlinie für die bestmögliche Einbindung und Information der Bevölkerung zu sorgen“, ist Christoph Walder, Fließgewässerexperte und Leiter des WWF-Alpenprogramms, überzeugt. „Ein zeitgemäßes und integratives Flussraummanagement steht für die optimale Verbindung von Hochwassersicherheit mit den Ansprüchen der Natur.“
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF-Pressesprecherin, Tel. 01/488 17 239, E-Mail: presse@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Seltene Engelhaie in Kroatien entdeckt: WWF fordert neues Meeresschutzgebiet
Umweltschutzorganisation entdeckt ausgestorben geglaubte Engelhaie im kroatischen Mittelmeer – WWF fordert Meeresschutzgebiet, um die Tiere vor Fischerei und Verschmutzung zu schützen
„Platzertal bleibt“: Breite Allianz fordert Erhalt des Tiroler Alpenjuwels
Tiroler Musikszene spielt Konzert für Erhalt des Platzertals auf 2.500 Metern – Allianz aus WWF, Bürgerinitiativen und Musikern fordert Stopp der Ausbaupläne für das Kraftwerk Kaunertal
Weltweiter Klimastreik am 20. September 2024
Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen