Umweltschutzorganisation: Arbeitsprogramm der Dreier-Koalition enthält positive Ansätze, aber auch viele Schwächen, Lücken und Widersprüche – Große Würfe und Prioritäten fehlen
Gegen die Natur: Weisung an Tiroler Umweltanwalt

Innsbruck, am 26. 2. 2008 – Die Tiroler Landesregierung beschloss heute auf Antrag der Landesräte Hans Lindenberger und Anna Hosp die Erteilung einer Weisung an die Landesumweltanwaltschaft. Dem Umweltanwalt wird somit untersagt, im Zusammenhang mit dem naturschutzrechtlichen Verfahren betreffend den Notweg Mittelberg am Pitztaler Gletscher einen Antrag auf Feststellung gemäß §3 Abs. 7 des Umweltverträglichkeitsprüfungs-Gesetzes einzubringen.
Unfassbare Entscheidung der Landesregierung!
"Diese Entscheidung der Tiroler Landesregierung ist ein weiterer negativer Meilenstein in der leidigen Pitztal-Causa" erklärt Hermann Sonntag, Leiter des WWF-Alpenprogramms. "Sie ist fachlich und juristisch nicht nachvollziehbar – ein fatales Signal des Landes Tirol über die Grenzen hinweg!" zeigt sich Sonntag über die Vorgangsweise der Landesräte empört.
Weisungsfreiheit absolut notwendig!
Dieser aus Sicht des WWF willkürliche Akt untermauert die von der Naturschutzorganisation seit vielen Jahren wiederholt geforderte Weisungsfreiheit für die Landesumweltanwaltschaft (LUA). "Es muss auch in Tirol sichergestellt sein, dass der Umweltanwalt – wie in den anderen Bundesländern auch – zum Wohle der Natur und der gültigen Gesetze agieren kann", fordert Sonntag abschließend.
Kontakt:
Mag. Hermann Sonntag,
WWF Österreich – Programmleiter Alpen,
Tel. 0043-512-573534-25 oder 0676/83 488 402,
E-Mail: hermann.Sonntag@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Omnibus-Verordnung: WWF kritisiert Angriff auf EU-Green Deal
Umweltschutzorganisation warnt vor schwerem Rückschlag für EU-Umweltziele – Unternehmen brauchen klare Richtlinien statt Zickzackkurs
Weltnaturkonferenz: WWF fordert rasche Einigung bei Finanzierungsfrage
Weltnaturkonfernz COP16 wird in Rom fortgesetzt – Finanzierungsfrage als Knackpunkt – Weltweiter Biodiversitätsverlust bedroht unsere Lebensgrundlagen
AVISO: Weltweite Klimaschutz-Aktion “WWF Earth Hour” findet am 22. März statt
Weltweite Rückschritte in der Klimapolitik – Umweltschutzorganisation WWF vereint Millionen Menschen, Unternehmen und Gemeinden hinter gemeinsamem Appell für mehr Klimaschutz
WWF zur Fiskalrats-Analyse: Politik muss alle Instrumente für mehr Klimaschutz nutzen
Umweltschutzorganisation fordert verbindliche Ziele und klare Regeln – Massiver Abbau umweltschädlicher Subventionen “dringend und überfällig” für Klima und Budget
WWF-Erfolg: Erstmals Meeresschildkröten-Nester in Nord-Tunesien entdeckt
Erstmals wurden Nester der Unechten Karettschildkröte an Tunesiens Nordküste entdeckt – ein wichtiger Erfolg für den Artenschutz! Dank gezielter Maßnahmen erreichten zahlreiche Jungtiere sicher das Meer.
Wale als Klimaschützer: WWF fordert besseren Schutz für “wandernde CO2-Speicher”
Meeressäuger weltweit unter Druck – Umweltschutzorganisation WWF fordert besseren Schutz von Wal-Wanderrouten
EU-Bericht zeigt großen Handlungsbedarf bei Schutz und Renaturierung von heimischen Flüssen
EU Kommission fordert Österreich zu mehr Tempo bei Wiederherstellung von Flüssen auf – Megaprojekte in Alpentälern sollen auf Zukunftsfähigkeit überprüft werden.
Neuer Umweltbericht: WWF fordert Absage des Lobautunnels
Prüfung von Fachleuten belegt: Lobautunnel-Projekt ist die schlechteste Variante – Umwelt- und Gesundheitsrisiken sowie Milliardenkosten sprechen eindeutig dagegen