Hoher Bodenverbrauch: WWF schreibt Bundeshymne um

7. Juli 2025 | Boden, Österreich

In einem Video präsentiert der WWF eine neue Version der Bundeshymne, in der das „viel verbaute Österreich“ besungen wird.
Auf dem Bild ist der Chor zu sehen, der sich für die Performance aufgereiht hat. Alle Sänger:innen tragen Baustellenkleidung und einige halten auch Schaufeln und anderes Werkzeug.

„Heimat bist du toter Böden, grau erstickt in brachen Öden. Viel verbautes Österreich“, singt der bekannte V.O.I.C.E. Choir. In einem Video präsentiert der Chor die vom WWF neu getextete Bundeshymne, die auf das Dauerproblem des hohen Bodenverbrauchs in Österreich aufmerksam machen soll. Denn das Land der Berge und Äcker wird immer mehr zum Land der versiegelten Böden. Anschauen kann man die Kunstaktion im folgenden Video. Den Text zum Mitsingen gibt es hier.

Laut dem aktuellen WWF-Bodenreport liegt der tägliche Bodenverbrauch bei 11 Hektar im Zehn-Jahres-Schnitt. Der WWF fordert daher eine verbindliche Obergrenze für den Bodenverbrauch, eine umfassende Reform der Raumordnung, flächensparende Anreize im Steuersystem und eine große Naturschutz-Offensive. Setzen Sie mit uns gemeinsam ein Zeichen, um den Bodenverbrauch zu stoppen und unterschreiben Sie unsere Petition für Natur statt Beton!

Rückfragen

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

Tiger, Gorilla, Eisbär & Co brauchen jetzt Ihre Hilfe!

Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tierarten. Unterstützen Sie uns dabei, faszinierende Lebewesen vor dem Aussterben zu bewahren und deren Lebensräume zu erhalten.

WWF-News per E-Mail

Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: Hier bestellen!

News

Aktuelle Beiträge