Am 29. September wählen wir den Nationalrat. Speziell vor der Wahl wollen wir darauf aufmerksam machen, wie entscheidend wirksamer Klimaschutz für uns alle in Österreich ist. Der WWF Österreich geht daher wieder zusammen mit den Fridays for Future beim EU-weiten Klimastreik auf die Straßen.
IKB-Kraftwerk Telfs: Nagelprobe für Tiroler Kriterienkatalog
Wien, Innsbruck am 24. März 2011 – Können Flussregenpfeifer, Flussuferläufer und Co. in den letzten Innauen bald aufatmen? Der Kriterienkatalog für die Nutzung der Tiroler Flüsse ist seit letzter Woche beschlossen. Fließgewässerstrecken in Sonderschutzgebieten sind darin klar als Ausschlussgebiete definiert. Darüber hinaus weist das Umweltgutachten des Landes Tirol und des WWF von 2010 unmissverständlich nach, dass das Laufkraftwerk der IKB die Fauna und Flora des betroffenen Innabschnittes massiv schädigen würde. Auch die energiewirtschaftlichen Argumente überzeugen nicht: "Für wenig Energieausbeute würde hier enorm viel Flussnatur zerstört werden, so zum Beispiel die letzten Habitate der europaweit geschützten Deutschen Tamariske am Tiroler Inn", erinnert Christoph Walder. Für den WWF fällt das Kraftwerk Telfs somit in dreierlei Hinsicht durch: In den Bereichen Naturschutz, Gewässerökologie und Energiewirtschaft.
"Jetzt wird sich weisen, wie ernst die Landesregierung ihren eigenen Kriterienkatalog nimmt", so Walder. "Wo, wenn nicht hier, ist die Rechtslage so eindeutig?" Auch die Wirtschaft brauche schließlich Planungssicherheit und müsse auf die Verlässlichkeit des Kriterienkataloges bauen können. "Nun muss LH Stv. Gschwentner endlich reinen Tisch und den Innsbrucker Kommunalbetrieben klar machen, dass alle neuen Gutachten und Stellungnahmen, im Versuch, das Projekt doch noch durchzuboxen, nicht auf fruchtbaren Boden fallen werden. Schließlich steht Tirol als Vorreiter bei der Erarbeitung ausgewogener Kriterien für die Wasserkraftnutzung derzeit im Blickfeld von ganz Österreich", unterstreicht Walder.
“Wir sind nicht grundsätzlich gegen Wasserkraft", stellt Walder klar. So weist der WWF-Ökomasterplan für Österreichs Flüsse, der mit fachlicher Beratung der Universität für Bodenkultur erstellt wurde, an einigen Strecken in Tirol durchaus Potential für neue Kraftwerke aus. Dazu gehören etwa ausgewählte Strecken des Tiroler Inn oder der Mellach. "Aber die letzte verbliebene Fließstrecke am Inn von rund 120 Kilometer Länge in der Mitte zu durchschneiden, ist einfach nicht sinnvoll. Außerdem sollen die wenigen Reste intakter Auen am Inn für die Tirolerinnen und Tiroler erhalten bleiben", so Walder abschließend.
Der WWF engagiert sich seit vielen Jahren für den Schutz des Inn. Das Kraftwerk Telfs würde das gemeinsam mit dem Land Tirol entwickelte Projekt der.inn – lebendig und sicher auf besondere Weise konterkarieren, weil es Flussnatur zerstört, die an anderen Stellen des Inn mit Millionenaufwand wieder hergestellt wird.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin
Tel. 01/488 17 250, E-Mail: cm@wwf.at
Christoph Walder, WWF-Flussexpderte
Tel. 0676/92 55 430, E-Mail: walder@ecotone.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Trockenheit im Osten: WWF fordert Wasser-Rückhalt statt Donau-Zuleitung
Klimakrise verschärft Dürren und Hochwasser – Natürliche Rückhalteräume schaffen Ausgleich – WWF fordert Wiederherstellung von Feuchtgebieten
Good News: Teufelsrochen im Mittelmeer befreit & besendert
Dem WWF und seiner Partnerorganisation gelang es, rund 30 verirrte Teufelsrochen zu befreien. Bevor die Tiere in die Freiheit entlassen wurden, wurden sie mit einem Sender ausgestattet. So können wir mehr über die gefährdete Art erfahren.
Wilderei bedroht Störe: WWF warnt vor Aussterben der letzten “Donau-Dinosaurier”
WWF-Bericht zeigt Ausmaß der illegalen Jagd auf seltene Donau-Störe: Knapp 400 Fälle von Wilderei und verbotenem Handel aufgezeichnet, Dunkelziffer hoch – Umweltschutzorganisation fordert verstärkte Kontrollen
Renaturierung: WWF zeigt hohes Potenzial an der March
200 Quadratkilometer Auenlandschaft an der March wiederherstellbar – WWF-Reservat in Marchegg als Vorbild – WWF fordert Schwerpunkt auf Wiederherstellung von Flüssen
WWF legt über 50 Forderungen an künftige Bundesregierung vor
Umweltschutzorganisation fordert Klima- und Naturschutz-Offensive von neuer Regierung – Bundesweites Bodenschutzgesetz soll flächensparende Entwicklung sicherstellen
WWF: Brände im Amazonas, Cerrado und Pantanal breiten sich unaufhaltsam aus
Nach Rekord-Bränden im Juli geraten Feuer im August völlig außer Kontrolle: Knapp 29.000 Brandherde allein im Amazonas – giftige Rauchwolken gefährden Gesundheit der Bevölkerung
NEKP-Präsentation: WWF fordert ambitionierte Umsetzung
Umweltschutzorganisation fordert verbindlichen Abbauplan für umweltschädliche Subventionen, Energiespar-Programme und Stärkung natürlicher CO2-Senken
Startschuss für EU-Renaturierung: WWF fordert nationalen Schulterschluss
Naturschutzorganisation ruft Bund und Länder zum gemeinsamen konstruktiven Handeln auf – Ausreichende Finanzierung, bessere Datenlage und Transparenz wichtig für Erfolg