Naturschutzorganisation lässt online über sechs Negativbeispiele für hohen Bodenverbrauch abstimmen – “Kein Weiter-wie-bisher” im heimschen Bodenschutz gefordert
Leo DiCaprio und US-Stars schließen sich WWF-Artenschutzkampagne an

Washington/Wien, 18. Februar 2013 – Der Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio, Mitglied des WWF-Vorstands in den USA, schließt sich neben anderen US-Stars wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee der Kampagne gegen den illegalen Handel mit geschützten Arten an. Der WWF startete vor der internationalen Artenschutzkonferenz, die Anfang März in Bangkok stattfinden wird, die internationale Kampagne „Hände weg von meinen Körperteilen!“ zum Totalverbot des Elfenbeinhandels in Thailand. „Ich schließe mich dem WWF und anderen Organisationen an, dass die thailändische Regierung den Elfenbeinmarkt in ihrem Land sofort beendet“, sagte Leo DiCaprio. Alle Österreicher und Österreicherinnen können sich dieser Petition anschließen unter https://www.wwf.at/elfenbeinpetition.
Der Großteil des illegalen Handels führt über Thailand. Der WWF kämpft gegen den unkontrollierten Elfenbeinhandel in Thailand, den die internationalen Schmuggler als Drehscheibe benützen. In dem südostasiatischen Land befindet sich der größte unkontrollierte Elfenbeinmark der Welt. Denn die illegalen Händler nutzen ein Schlupfloch in der thailändischen Gesetzgebung, das den Verkauf von Elfenbein von thailändischen Elefanten erlaubt. Unter diesem Deckmantel wird leider auch tonnenweise illegales Elfenbein aus Afrika verkauft, so der WWF. Die Naturschutzorganisation hat nun eine weltweite Kampagne gestartet, um die thailändische Premierministerin Yingluck Shinawatra zu überzeugen den Elfenbeinhandel in Thailand komplett zu verbieten.
“Mit dem Wissen kommt die Verpflichtung zu handeln. Darum danken wir Leonardo DiCaprio und den anderen Stars, die ihre Stimme den Tieren leihen, die nicht für sich selbst sprechen können”, sagte Carter Roberts, der Geschäftsführer des WWF USA. Der WWF bedankt sich besonders auch bei weiteren Prominenten wie Emily VanCamp, Josh Bowman, Stacy Keibler, Alyssa Milano, Ian Somerhalder und Ethan Suplee, die sich für die WWF-Kampagne einsetzen.
Die WWF-Kampagne “Hände weg von meinen Körperteilen!” ist eine weltweite Initiative der Naturschutzorganisation um den Handel mit geschützten Arten und ihren Körperteilen zu beenden. Zehntausende Elefanten, Tiger und Nashörner werden für ihre Häute, Knochen, Stoßzähne und Hörner gejagt wie nie zuvor in den letzten 50 Jahren, seit der WWF existiert. Auch Österreicher und Österreicherinnen könnten die Petition an die thailändische Regierung auf der Website https://www.wwf.at/elfenbeinpetition unterstützen.
Rückfragehinweis:
MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231; Email: franko.petri@wwf.at.
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
WWF: Zwei Seeadler besendert – Population im Aufwind
90 Seeadler-Paare in Österreich – Beringungen und Besenderungen liefern wichtige Erkenntnisse für Artenschutz – Zahlreiche Bedrohungen für heimische Population
Tag der Lebensmittelrettung: WWF legt Fünf-Punkte-Plan gegen Verschwendung vor
Tag der Lebensmittelrettung am 26. Mai – Allein in Österreich werden 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittel pro Jahr nicht gegessen – WWF fordert verbindliches Maßnahmenpaket gegen Verschwendung
100.000 Unterschriften: Breite Allianz fordert Stopp von Ausbau Kraftwerk Kaunertal
100.000 Unterschriften für Projektstopp gesammelt – Über 35 Bürgerinitiativen, Vereine und Naturschutzorganisationen fordern Absage des Planungsfossils im Kaunertal
100.000 Unterschriften gegen den Ausbau Kraftwerk Kaunertal!
Ein Meilenstein für den Natur- und Umweltschutz: Wir haben 100.000 Unterschriften gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal gesammelt.
WWF fordert Rettungspaket für Untere Lobau im Wiener Regierungsprogramm
Untere Lobau massiv von Austrocknung bedroht – WWF fordert Wasserzuleitung und Renaturierung zur Rettung des Naturjuwels
WWF: EU-Renaturierungsverordnung “zügig und ambitioniert” umsetzen
Naturschutzorganisation anlässlich Bund-Länder-Gipfel in Niederösterreich: Renaturierung konstruktiv vorantreiben und finanzieren, Schutzgebiete stärken und ausbauen
Gemeinsamer Appell: Einzelhandel und WWF fordern Maßnahmen für pflanzenreiche Ernährung
Umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung pflanzenbasierter Ernährung gefordert – Bundesregierung soll mehr Fairness im Steuersystem schaffen und neue Ernährungsstrategie erarbeiten
WWF-Erfolg: Kleine Tiger-Familie in Thailands Wäldern gesichtet
Drei Tigerjungen wurde in der Dawna Tenasserim-Landschaft gesichtet – ein weiteres Zeichen dafür, dass die jahrzehntelangen Schutzbemühungen erfolgreich sind!