Neue offizielle Zahlen bestätigen hohen Bodenverbrauch in Österreich – Versiegelte Fläche ist sogar um über 20 Prozent höher als bisher berechnet – WWF fordert Bodenschutz-Paket
Oscar-Gewinner Jared Leto kämpft für den WWF

Wien/Washington, 12. Februar 2015 – Jared Leto, Oscar-prämierter Filmstar und Sänger, Gitarrist und Songwriter der Band 30 Seconds to Mars, wird zum WWF-Botschafter. Mit seinem Engagement will er drängende Fragen unserer Erde verstärkt an die Öffentlichkeit bringen. Der Kampf gegen Wilderei und illegalen Artenhandel ist das erste Thema, für das sich der US-Künstler beim WWF stark macht. Im vergangenen Jahr wurde allein in Südafrika alle acht Stunden ein Nashorn getötet – ein neuer Negativ-Rekord und ein Anstieg von 21 Prozent im Vergleich zum Jahr 2013. Nashorn gilt in einigen asiatischen Ländern als Statussymbol für Wohlhabende und wird in geriebener Form als Wundermittel gegen verschiedene Gebrechen und Krankheiten eingesetzt.
Jared Leto reiste kürzlich nach Südafrika, um sich aus erster Hand über die Wildereikrise und die WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien zu informieren. „Meine Südafrikareise hat mich tief bewegt. Nashörner und Elefanten sind majestätische Tiere und ich hatte die Chance, ihnen ganz nahe zu kommen. Ich fühlte mich ihnen sehr verbunden. Seitdem bin ich davon überzeugt, dass wir Menschen uns um den Schutz dieser Tiere und ihres Lebensraumes kümmern müssen. Dafür will ich mich verstärkt einsetzen und auch andere dafür begeistern. Es ist höchste Zeit, das sinnlose Gemetzel an diesen starken und zugleich sehr verletzlichen Tieren zu beenden“, sagt Leto.
Während seiner Südafrikareise besuchte der Schauspieler mit WWF-Mitarbeitern ein Wildreservat, wo drei südliche Breitmaulnashörner mit Kennzeichnungshalsbändern versehen wurden. Um die Dickhäuter aus der Schusslinie der Wilderer zu bringen und die Familienbildung zu fördern, sollen sie im Laufe des Jahres mit ungefähr hundert weiteren Tieren in sichere Regionen umgesiedelt werden.
Das Umsiedlungsprojekt stellt nur eine Facette der vielfältigen WWF-Arbeit zum Schutz der Nashörner in Afrika und Asien dar. Carter Roberts, Präsident des WWF USA, begrüßt das Engagement Letos und erklärt: „Wir brauchen starke Stimmen im Kampf gegen die Wilderei und sind Jared Leto sehr dankbar für seine Unterstützung. Wenn wir Nashörner, Elefanten und andere Arten von entscheidender Bedeutung nicht verlieren wollen, müssen wir die Welt jetzt wachrütteln“, so Roberts. Ziel ist es, die Nachfrage nach illegalen Tierprodukten zu verringern und so für eine Erholung der Tierbestände zu sorgen.
Rückfragehinweis:
Claudia Mohl, WWF Pressesprecherin, Tel. 01/488 17-250, E-Mail: claudia.mohl@wwf.at
Rückfragen
News
Aktuelle Beiträge
Stromanbieter-Check 2023: Jede fünfte Kilowattstunde Strom aus fossilen Energien
21 Prozent des österreichischen Stroms aus Gas und Kohle – Vier Atomstrom-Konzerne direkt am heimischen Strommarkt aktiv – Stromanbieterwechsel ist kinderleicht, kostenlos und geht schnell
Neue Erdgasförderung wäre klimapolitisches Harakiri-Projekt
Umweltschutzorganisation kritisiert „völlig falsche Weichenstellung“ in Oberösterreich und fordert eine naturverträgliche Energiewende – Fatales Signal im Vorfeld der Weltklimakonferenz
Kein Regenwald, kein Jaguar: WWF fordert Entwaldungs-Stopp im Amazonas
Tag des Jaguars am 29. November – WWF im Einsatz zum Schutz der Großkatzen durch Regenwaldschutz und Aufklärungsarbeit
Was wir von der Klimakonferenz COP 28 erwarten
© adobestock/Rafael HenriqueZwei sehr wichtige Wochen für das Klima: Von 30. November – 12. Dezember 2023 findet die 28. Internationale Klimakonferenz in Dubai statt. Dieser...
COP28: Klima-Allianz fordert dringend globale Kurskorrektur
Ausstieg aus allen fossilen Energien gefordert – Schlagkräftigen Fonds für Schäden und Verluste umsetzen – Klimaschutz muss sozial gerecht erfolgen
WWF-Faktencheck zum Bodenverbrauch in Oberösterreich
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
WWF-Erfolg: Weniger Konflikte zwischen Inuit und Eisbären
Der WWF konnte in der kanadischen Inuit-Siedlung Whale Cove erfolgreich Konflikte zwischen Menschen und Eisbären reduzieren. Die Arbeit zeigt: Auch kleine Änderungen können große Wirkung haben.
WWF schlägt Alarm: Größte Savanne der Welt bereits zur Hälfte zerstört
Entwaldung im Amazonas nimmt ab – Verlagerung in Cerrado-Savanne für Biodiversität und Klima dramatisch – WWF fordert besseren Schutz wald-ähnlicher Ökosysteme